In: Kalonymos 20 (2017), 2, S. 13 [Zu: Mehr als Steine … Synagogen-Gedenkband Bayern. Band III/1: Unterfranken. Erarbeitet
von A. Töllner, C. Berger-Dittscheid, H.-C. Haas u. H. Schlumberger unter Mitarbeit von G.Gronauer, J. Leipziger, u. L. Weber
mit e. Beitrag von R. Flade. Hrsg. von W. Kraus, H.-C. Dittscheid, G. Schneider-Ludorff in Verbindung mit M. Schwarz. Kunstverlag
Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2015. XVIII, 882 S., ca. 900 Abb., Fotos s/w u. farbig, Skizzen, Pläne, Grundrisse. ISBN
978-3-89870-449-6. EUR 49,–].
Grotte, Alfred: „Wahrzeichen neuzeitlicher Sakralbaukunst“ -- Die neue Synagoge zu Essen.
In: Kalonymos 20 (2017), 1, S. 4-6 [Ursprünglich als Rezension zu „Die Neue Synagoge in Essen a.d. Ruhr. Erbaut von Professor
Edmund Körner. Mit Text von Dr. Richard Klapheck.“ (Berlin, E. Wasmuth Verlag 1915, 104 S.), in: Monatsschrift für Geschichte
und Wissenschaft des Judentums, 1916, Heft 4, S. 313–317.]].
Brocke, Michael: Essen grüßt zu den Ehrfurcht gebietenden Feiertagen.
In: Kalonymos 16 (2013), 2, S. 16 [Zu: Else Schubert-Christaller und ihren Übersetzungen in ''Der Gottesdienst der Synagoge.
Sein Aufbau und sein Sinn''].
Sommer, Annette / Brocke, Michael: „Lebedik un freylach“ - Zur feierlichen Übergabe des renovierten ehemaligen Rabbinerhauses Essen an seine neuen Mieter.
In: Kalonymos 08 (2005), 3, S. 10 [Zu: „... und dies ist die Pforte des Himmels“. Synagogen Rheinland-Pfalz – Saarland. Bearb.
von Stefan Fischbach und Ingrid Westerhoff. Schriftleitung: Joachim Glatz und Meier Schwarz (= Gedenkbuch der Synagogen in
Deutschland; 2). Mainz: Philipp von Zabern 2005. 490 Seiten. EUR 51,00. ISBN 3-8053-3313-7].