(1718-1965)
ID | sb3-144 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Blieskastel, sb3-144: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?sb3-144 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
אשה חשובה | eine angesehene Frau, | ||||
מ׳ הינלה אשת | Frau Hinle, Gattin | ||||
כ׳ יעקב סג״ל | des geehrten Jaakow SeGaL, | ||||
נפט׳ ונקבר׳ | 5 | verschieden und begraben | |||
כ״ו אייר תר״ב | 26. Ijar 602 | ||||
לפ״ק תנצב״ה | der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Johannetta Moses wurde am 14. März 1801 in Homburg geboren als Tochter von Wolf Moses und Regina geb. Salm. Verheiratet war sie in Blieskastel bzw. Zweibrücken mit dem Handelsmann Jakob Levi, Sohn von Salomon Levi und Devora geb. Hesse, der nach ihrem Tod Edel Marx aus Albersweiler heiratete.
Vater: Wolf Moses (sb3-0002)
Mutter: Regina Moses geb. Salm (Jüdischer Friedhof Homburg, hos-0207)
Schwiegervater: Salomon Levi (sb3-0068)
Schwiegermutter: Devora Levi geb. Hesse (sb3-0006)
Jörg A. Künzer: Einwohnerbuch Blieskastel mit den Ortsteilen Alschbach und Lautzkirchen, 1650-1905 (Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde .V., 63. Sonderband), Saarbrücken 2016, Teilband 1, S. 245-447: "Der jüdische Friedhof in Blieskastel", hier S. 292'5, Nr. 070.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Blieskastel,
sb3-144
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=sb3-144
(letzte Änderungen - 2015-08-12 10:18)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=sb3-144 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |