(1718-1965)
ID | sb3-12 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Blieskastel, sb3-12: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?sb3-12 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
איש ישר | ein aufrechter Mann, | ||||
כמר זנוויל בן כ׳ | der geehrte Herr Sanwel, Sohn des geehrten | ||||
אליק{ב}ם מ{ח}הומ{נ}בא | Eljakum aus Homburg, | ||||
ריג הלך לעולמו | 5 | ›er ging hin in seine Welt‹ | |||
פ״מ נפטר ונקבר בי׳ | ..., verschieden und begraben am Tag | ||||
ד׳ ד׳ תמוז תקע״א לפ״ק | 4., 4. Tammus 571 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 5: Koh 12,5
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 26.06.1811
;
Abkürzung
Zl 6: Die Abkürzung פ״מ zu Beginn der Zeile ist unklar. Eine übliche Auflösung ist פרנס ומנהיג, "Vorsteher und Leiter", was an dieser Stelle in der Inschrift jedoch keinen Sinn ergibt.
Ornament florale Verzierung
Zustand
Das Grabmal ist tief eingesunken, mehrere Zeilen sind im Boden verborgen.
Der Vieh- und Pferdehändler und Hoffaktor Samuel David war am 4. Oktober 1745 in Wallhalben geboren worden und starb am 26. Juni 1811 in Homburg. Seine erste Gattin Judith war schon 1798 in Homburg gestorben. Seine zweite Gattin, Sara Zerle, Tochter von Mendel Geltersheim und Reingen in Mannheim, starb 1805 in Homburg. Eine dritte Ehe schloß er mit Amalie Brunette Lion David aus Pompière. Für keine seiner Gattinen hat sich hier ein Grabstein erhalten.
Jörg A. Künzer: Einwohnerbuch Blieskastel mit den Ortsteilen Alschbach und Lautzkirchen, 1650-1905 (Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde .V., 63. Sonderband), Saarbrücken 2016, Teilband 1, S. 245-447: "Der jüdische Friedhof in Blieskastel", hier S. 266, Nr. 037.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Blieskastel,
sb3-12
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=sb3-12
(letzte Änderungen - 2015-08-05 16:54)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=sb3-12 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |