(1725-2013)
ID | mlh-5710 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Mülheim an der Ruhr, mlh-5710: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?mlh-5710 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
Dr. S. Elkan | |||||
13. Aug. 1876 - 28. März 1932 |
Datierung Geboren 13.08.1876; gestorben 28.03.1932
Doppelgrabstelle, nur eine Seite belegt.
Maße
H: 84 B: 130 T: 31; Sockel: H: 30 B: 180 T: 46
Lage
G 10
Beschreibung
Doppelgrabstein mit Sockel
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Der aus Wesel stammende Dr. Sally Elkan war Zahnarzt gewesen und hatte seine etablierte Praxis auf der Hindenburgstraße (heute Friedrich-Ebert-Straße) 32, die nach seinem Tod von dem aus Montabaur stammenden Dr. Erich Falkenstein übernommen wurde, der nach seinem Ausschluss aus der Krankenkasse 1937 mit seiner Frau Ruth in die USA auswanderte.
Dr. Elkan hatte das Grundstück für sein Haus wohl mitsamt der alten Synagoge von der jüdischen Gemeinde erworben, als diese Geld für den Neubau am Viktoriaplatz benötigte. Um 1908 ließ er die alte Synagoge abreissen und ein Wohn- und Geschäftshaus errichten, in dem neben mehreren Läden und Wohnungen auch seine Zahnarztpraxis untergebracht war. Seine Witwe Franziska Elkan geb. Kaufmann verzog 1937 nach Düsseldorf, die 1905 geborene Tochter Grete emigrierte 1936 mit ihrem Mann Dr. Otto Moses nach England.
Sta Mülheim an der Ruhr, Sterberegister Mülheim 1932, Teil I (1196/1/145), Nr. 273.
Barbara Kaufhold: Jüdisches Leben in Mülheim an der Ruhr, hrsg. vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut, Essen 2004, S. 116, S. 158f., 243
Barbara Kaufhold, Juden in Mülheim an der Ruhr, Essen 2004, Liste der Bestatteten (S. 280-291), S. 283: "Elkan, Sally Dr. dent.".
![]() 1985 recto |
![]() 2013-09-23 recto |
![]() 2013-09-23 recto |
![]() 2013-09-23 Ornament |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Mülheim an der Ruhr,
mlh-5710
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=mlh-5710
(letzte Änderungen - 2014-03-26 18:20)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=mlh-5710 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |