(1786-1888)
ID | ket-41 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Kettwig (Alter Friedhof in Ratingen), ket-41: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ket-41 |
פ״נ | Hier ist begraben - | ||||
מהיר היה במלאכתו | ›gewandt war er in seinem Werk‹ | ||||
בזמן קצר פעולתו | in der kurzen Zeit seines Wirkens, | ||||
אשריו ואשרי יולדתו | ›wohl ihm‹ und ›wohl der, die ihn gebar‹, | ||||
כי שכר הרבה מו{כ}ן לו ה״ה | 5 | denn viel Lohn ist ihm bereit, es ist | |||
הבחור יצחק בר צבי הכהן | der Junggeselle Jizchak, Sohn des Zwi Hakohen, | ||||
אשר נפטר בחצי ימי׳ ביום | welcher verschied ›zur Hälfte seiner Tage‹ am Tag | ||||
ג׳ י״ח חשון תרמ״ה לפ״ק | 3, 18. Cheschvan 645 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
Dem unvergesslichen, theuren | 10 | ||||
Sohne und Bruder | |||||
Isaac Lion | |||||
gest. am 26. Oct. 1885 | |||||
im Alter von 36 Jahren. | |||||
Friede seiner Asche! | 15 | ||||
Ehre sein Andenken! |
Zl 2: Spr 22,29 Zl 4: Nach Ps 128,2 | Zl 4: Nach Av 2,8 Zl 7: Jer 17,11
Datierung Gestorben Montag abend, 26.10.1885
; begraben am nächsten Tag (s.u.)
Die Eulogie wurde vermutlich einem Musterbuch entnommen. Sie findet sich in identischer Form zum Beispiel im "Tozeoth Chajim" von Seligmann Baer (dritte verbesserte und vermehrte Auflage Rödelheim 1871, S. 347, Nr. 22 und Rödelheim 1882, S. 197, Nr. 0026).
Die Jahreszahlen stimmen nicht überein: Statt תרמ״ו/646 gibt die hebräische Inschrift das Jahr תרמ״ה/645 an, vermutlich ein Denkfehler: Das Datum fiel in den Herbst 1885, nach Beginn des neuen jüdischen Jahres 646.
Zl 5: Es fehlt ein כ, hier müsste מוכן stehen.
Symbol
Segnende Hände
Ornament formal, gestalterische Verzierung, insbesondere auf der Rückseite ein eingraviertes sechszackiges Sternchen über zwei in kleine Blätter endenden großen Voluten
Zustand
2014 Abgesehen von einer kleinen Beschädigung am Giebel ist das Grabmal gut erhalten.
Isaac Lion war der Sohn des Viehhändlers und Metzgers Hirsch Lion und der Marianne geb. Leib Seligenbrun aus Kettwig. Geboren wurde er laut Werdener Geburtenregister am 18. August 1848.
Stadtarchiv Essen, Geburtenregister Werden 1848 (8/014).
Hanna Eggerath und Helmut Neunzig: "Ihr Andenken sei ihnen zum Segen". Der jüdische Friedhof in Ratingen am Blomericher Weg und die jüdische Gemeinde Kettwig vor der Brücke. Eine Dokumentation. Hrsg. vom Stadtarchiv Ratingen (Schriftenreihe des Stadtarchivs Ratingen, Reihe A, Bd. 8), Essen (Klartext-Verlag) 2014, S. 157, Grabstein Nr. 35.
![]() 1985 recto |
![]() 1985 verso |
![]() 2013 recto |
![]() 2013 verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Kettwig (Alter Friedhof in Ratingen),
ket-41
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ket-41
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ket-41 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |