(1932-1941)
ID | irw-9 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße, irw-9: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?irw-9 |
Emma | Joseph Löb | ||||
Eisemann | Eisemann | ||||
geb. Mayer | |||||
geb. 20. Sept. 1860 | geb. 11. Jan. 1861 | ||||
gest. 31. Mai 1937 | gest. 11. Aug. 1939 |
Datierung Emma Eisemann: Geboren 20.09.1860; gestorben 31.05.1937
Joseph Löb Eisemann: Geboren 11.01.1861; gestorben 11.08.1939
Dies ist der letzte Grabstein von Angehörigen der Familie Mayer in Ingelheim, deren ältester Vorfahr 1738 geboren wurde. Er sticht durch seine Größe und Form auf diesem kleinen Friedhof hervor.
Material Granit
Beschreibung
Breitrechteckiger Grabstein. Dreistufiger Sockel mit einer Wand, über die sich eine Schriftrolle aufrollt. Auf dieser Rolle nebeneinander die Namen und Daten der Verstorbenen eingemeißelt und durch Vergoldung hervorgehoben.
Schrift
vertieft, zentriert, vergoldet
Zustand
Gut
Joseph Löb Eisemann wurde am 11. Januar 1861 als Sohn von Siegmund Eisemann, Mosbach, und seiner Frau Jette, geb. Stein in Mosbach geboren. Emma Mayer wurde am 20./23. September 1860 als Tochter von Simon und Sara Mayer geb. Rheinhold in Ober-Ingelheim geboren. Sie heirateten am 24. Dezember 1889 in Ober-Ingelheim.
Das Ehepaar betrieb den Laden seiner Schwiegereltern in der Stiegelgasse 51 als Kolonialwarenladen weiter. Der älteste Sohn Marius führte das Geschäft, bis es während des Pogroms am 10. November 1938 zerstört wurde.
Sie hatten vier in Ober-Ingelheim geborene Kinder: 1. Siegfried Markus/Marius, geb. 1. Dezember 1890, verh. am 16. Mai 1927 mit Thekla Teutsch, erm. 1942 im KZ, Stolpersteine vor der Stiegelgasse 51; 2. Ernst Simon, geb. 26. Dezember 1891, verzogen nach Marktredwitz, erm. am 28. Januar 1943 im KZ Auschwitz, Stolperstein vor der Stiegelgasse 51; 3. Richard, geb. 29. Oktober 1894, verzogen 24. Juli 1920 nach Ff/M., emigriert in die USA, gest. 10. November 1977 Kalifornien, USA; 4. Rudolf, geb. 21. März 1901, gest. 4. November 1979 in Buenos Aires, Argentinien.
Vater von Emma Eisemann: Simon Mayer (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0061)
Mutter von Emma Eisemann: Sara Mayer geb. Rheinhold (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0061)
Eisemann, Ernst Simon ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 1019992
Eisemann, Siegfried Marius Markus ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 856768
Eisemann, Thekla ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 856786
Familienliste, Nr. 42.
Familie Eisemann auf der Seite des Deutsch-Israelischen Freundeskreises Ingelheim e.V.
Stolpersteine in Ingelheim auf der Seite des Deutsch-Israelischen Freundeskreises Ingelheim e.V.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 94, 192, 256-258, 276, 278, 280, 288, 312, 471, 511, 581.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße,
irw-9
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=irw-9
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=irw-9 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |