(1932-1941)
ID | irw-7 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße, irw-7: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?irw-7 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
מניעדרעינגעלהיים | aus Nieder-Ingelheim | ||||
האשה ריקקא גאערטנער | die Frau Ricka Gärtner, | ||||
נפטרה ביום ש״ק י״ב טמוז | verschieden am Tage des heiligen Schabbat, 12. Tammus | ||||
תרצ״ה לפ״ק | 5 | 695 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Hier ruht | |||||
Rickchen Gärtner | |||||
geb. 22. Jan. 1864 zu Binau, | |||||
gest. 13. Juli 1935 zu Nd.-Ingelheim. | 10 |
Datierung Geboren 22.01.1864; gestorben Samstag, 13.07.1935
Die hebräische Inschrift beginnt mit dem Wohnort Nieder-Ingelheim. Auf dem Grabstein des Mannes Andreas Gärtner steht hier Ober-Ingelheim. Rickchen Gärtner muss also umgezogen sein, vielleicht in das Haus ihrer Stieftochter in der ersten Ehe ihres Mannes, Emma Strauß, die mit ihrem Mann Heinrich eine Metzgerei in der Binger Straße 4 betrieb. Heinrich Strauß kam wie sie selbst aus Binau am Neckar.
Material Granit
Beschreibung
Hochrechteckig aus Granit flachbogig auf Sockel mit angedeutetem Vorhangabschluss, Grab eingefasst.
Schrift
vertieft, zentriert und rechtsbündig
Zustand
Gut
Friederike Gärtner geb. Straus wurde am 22. Januar 1864 in Binau am Neckar geboren. Sie war die zweite Ehefrau von Andreas Gärtner.
Gatte: Andreas Gärtner (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0117)
Familienliste, Nr. 71.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 100, 173, 213, 581.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße,
irw-7
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=irw-7
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=irw-7 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |