(1932-1941)
ID | irw-6 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße, irw-6: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?irw-6 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
האיש גרשום בר זעליגמאנן | der Mann Gerschom, Sohn des Seligmann | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Hier ruht in Frieden | |||||
Gerhard Marx Mayer | 5 | ||||
Nd. Ingelheim | |||||
geb. 3. April 1897 | |||||
gest. 21. April 1935. |
Datierung Geboren 03.04.1897; gestorben 21.04.1935
Namenskunde
Gerhard Gerschom (auch Gerson) trägt die gleichen Ruf- und Synagogalnamen wie sein 1883 verstorbener Großvater (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0062). Auch hier wurden gleichklingende Namen gewählt. Gerschom heißt der zweite Sohn von Mose (Gen. 2,22) und wird dort erklärt mit: "Ein Fremdling bin ich geworden in fremdem Land." Möglicherweise wurde dieser Name bewusst gewählt.
Material Granit
Beschreibung
Hochrechteckiger Grabstein auf Sockel, leicht angedeuteter umlaufender Vorhangabschluss, eingefasstes Grab.
Schrift
vertieft, zentriert
Zustand
Gut
Gerhard Max Mayer wurde am 3. April 1897 als Sohn von Siegmund Seligmann Mayer und seiner Frau Frieda, geb. Mai in Nieder-Ingelheim geboren. Sein Vater starb, als der Sohn zehn Jahre alt war. Gerhard arbeitete im elterlichen Weinhandel in der Mainzer Straße 29, bis auch er früh im Alter von 38 Jahren starb.
Er war verheiratet mit Irma, geb. Berger, geb. am 27. November 1906 in Sprendlingen, verh. am 4. September 1929 in Sprendlingen. Irma zog am 29. Oktober 1936 zurück nach Sprendlingen und konnte von dort mit ihrem Sohn Werner 1937 nach New York emigrieren.
Ihr erstes Kind Steffen/Stefan, geb am 11. Dezember 1930, starb am 3. Februar 1932 in Nieder-Ingelheim. Hans Werner wurde am 1. Dezember 1932 geboren.
Vater: Siegmund Mayer (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0112)
Sohn: Steffen Mayer (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0143)
Familienliste, Nr. 204.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 135, 223, 580.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße,
irw-6
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=irw-6
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=irw-6 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |