(1932-1941)
ID | irw-10 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße, irw-10: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?irw-10 |
Hier ruht | |||||
Frau | |||||
Rosine Bendheim | |||||
geb. Hirsch | |||||
geb. 25. Nov. 1853 | 5 | ||||
gest. 13. Juli 1937 |
Datierung Geboren 25.11.1853; gestorben 13.07.1937
Fast alle Grabsteine mit Schriftbändern sind den Geschwistern Hirsch zuzuordnen, siehe auch die Grabmale der Brüder Theodor Hirsch (ihl-0110) und Karl Hirsch (ihl-0111).
Material Granit
Beschreibung
Hochrechteckig auf Sockel, leicht angedeuteter umlaufender Vorhangabschluss, Grab eingefasst.
Schrift
erhaben (zeilenweise in einzelnen Schriftbändern), zentriert
Zustand
Gut
Rosina Bendheim geb. Hirsch wurde am 25. November 1853 in Ober-Ingelheim geboren. Sie war das zehnte Kind des Metzgermeisters Josef Hirsch und seiner Frau Barbara, geb. Oppenheimer. Sie heiratete am 29. April 1885 in Ober-Ingelheim den Handelsmann Moses Bendheim aus Auerbach. Dort lebte sie wahrscheinlich und zog 1919 als Witwe zurück in ihre Geburtsstadt und starb hier am 13. Juli 1937. Es sind keine Kinder bekannt.
Vater: Josef Hirsch (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0025)
Mutter: Barbara Hirsch geb. Oppenheimer (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Hugo-Loersch-Straße, Grabstein Nr. ihl-0088)
Familienliste, Nr. 21.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 88, 581.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Rotweinstraße,
irw-10
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=irw-10
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=irw-10 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |