(1726-1880)
ID | iis-18 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Im Saal, iis-18: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?iis-18 |
פ״[.] | Hier ist [begraben/geborgen] | ||||
[...] | [...] | ||||
[...] | [...] | ||||
[...] | [...] | ||||
[...] | 5 | [...] | |||
תנב״צ הח׳ | Seine/Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
ב״ע א״ס | im Garten Eden, Amen Sela |
Aufgrund der Gestaltung könnte es sich um eines der ältesten Grabmale des Friedhofs handeln. Eine Identifizierung war nicht möglich.
Material Rötlicher Sandstein
Beschreibung
Hochrechteckig, hochgezogener rundbogiger Abschluss, scharrierter Rand, vertieftes Schriftfeld.
Schrift
vertieft (Umrisslinien)
Zustand
Non in situ. Das stark verwitterte Grabmal, dessen Inschrift fast vollständig verloren ist, war während der NS-Zeit auf den Friedhof Hugo-Loersch-Straße umgesetzt worden und wurde 2001 wieder hier aufgestellt; sein ursprünglicher Standort konnte jedoch nicht rekonstruiert werden.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Im Saal,
iis-18
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=iis-18
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=iis-18 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |