(1840-1932)
ID | ihl-121 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße, ihl-121: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ihl-121 |
Ruhestätte | |||||
von | |||||
Heinrich Mayer | |||||
Nieder-Ingelheim. | |||||
Rechte Seite | |||||
פ״נ | 5 | Hier ist begraben | |||
האיש היינריך מייער נפטר | der Mann Heinrich Mayer, verschieden | ||||
ביום ב׳ כ״ג תמוז ונקבר | am Tag 2, 23. Tammus, und begraben | ||||
ביום ג׳ כ״ד תמוז תרע״ג לפ״ק ׃ | am Tag 3, 24. Tammus 673 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה ׃ | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Heinrich Maÿer | 10 | ||||
1855-1913. | |||||
Linke Seite | |||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
האשה יעאנעטטע מייער | die Frau Jeanette Mayer, | ||||
נפטרה ביום ד׳ כ״ז אדר | verschieden am Tag 4, 27. Adar, | ||||
ונקברה ביום ו׳ עש״ק כ״ט | 15 | und begraben am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 29. | |||
אדר תרצ״ד לפ״ק ׃ | Adar 694 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה ׃ | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Jeanette Maÿer | |||||
geb. Joseph | |||||
1857-1934. | 20 |
Datierung Heinrich Mayer: Geboren 1855; gestorben Montag, 28.07.1913
; begraben am nächsten Tag
Jeanette Mayer: Geboren 1857; gestorben Mittwoch, 14.03.1934
; begraben am übernächsten Tag
Dies ist die erste der vier großen sehr ähnlich gestalteten, dreiflügeligen Familiengrabstätten auf diesem Friedhof (ihl-0121, ihl-0123, ihl-0124, ihl-0128). Sie waren eine Mode der Zeit, die auch auf nichtjüdischen Friedhöfen zu finden ist, z.B. steht heute noch ein formgleicher Stein auf dem städtischen Friedhof in Nieder-Ingelheim. Der Familienname ist in den erhöhten mittleren Turm eingemeißelt, auf den kleineren Seitenflügeln die Daten der verstorbenen Eheleute. Die traditionelle Einleitungs- und Schlussformel und die Angabe des Todesdatums nach dem jüdischen Kalender wurden im hebräischen Text beibehalten, jedoch der bürgerliche Vor- und Zuname eingesetzt.
Material Granit
Beschreibung
Dreiflügelige Familiengrabstätte auf Sockel und Postament. In der Mitte vorkragender Turm auf nochmals vorkragendem Sockel mit giebelförmigem Abschluss, darunter ein vertieftes Band, rechts und links hochrechteckige quaderförmige, aus drei Teilen zusammen gesetzte flach abschließende Male, mit den Inschriften der Eheleute. Die Doppelgrabstätte ist eingefasst.
Schrift
vertieft, zentriert, die Namen in Großbuchstaben und hervorgehoben.
Abkürzungszeichen
Die Abkürzungen sind im hebräischen Text durch Punkte auf den Buchstaben und Zahlenwerte durch Apostrophe gekennzeichnet.
Zustand
Metallene Ketten zwischen den Pfeilern der Grabeinfassung fehlen, ansonsten gut.
Heinrich Mayer wurde am 27. Juli 1855 in Nieder-Ingelheim geboren als Sohn des Metzgers Abraham Mayer und seiner Frau Eva Johann(ett)a geb. Marx. Seine Gattin Johannette Mayer, geb. Joseph wurde am 28. Juni 1857 in Reichelsheim geboren. Das Paar hatte vier Kinder: 1. Anna, verheiratete Fürst; 2. Elsa, geb. 24.09.1886, gest. 06.10.1886 NI; 3. Emma, verheiratete Goldschmitt; 4. Alfred.
Heinrich Mayer betrieb eine Metzgerei in der Saalstraße 10 (heute Im Saal). Er verkaufte das Geschäft an Max Jesselsohn, dem Mann seiner Nichte Ida. Der Laden blieb bis 1938 in ihrem Besitz. Jesselsohns gelang es 1936, in die USA zu emigrieren. Heinrich Mayer wohnte (vermutlich nach dem Verkauf) in der Mainzer Straße 64. Sein Sohn Alfred betrieb dort einen Viehhandel.
Vater von Heinrich Mayer: Abraham Mayer (ihl-0068)
Mutter von Heinrich Mayer: Johannette Mayer geb. Marx (ihl-0085)
Familienliste, Nr. 198.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 133, 211f., 297, 576.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße,
ihl-121
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ihl-121
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ihl-121 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |