(1840-1932)
ID | ihl-102 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße, ihl-102: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ihl-102 |
Hier ruht in Frieden | |||||
Friedericke | |||||
Oppenheimer | |||||
geb. Hirsch | |||||
geb. d. 4. Jan 1838, gest. d. 27. Aug. 1901. | 5 | ||||
Ruhe sanft! |
Datierung Geboren 04.01.1838; gestorben 27.08.1901
Im Jahr 1895 finden sich die ersten Grabsteine dieser Gestaltung auf diesem Friedhof (ihl-0093) und auf dem Friedhof Großwinterheim (igw-0037). Eine Schriftplatte ist aus dem Granitstein, erhaben in Form eines verzierten Rahmens herausgearbeitet und mit einer vertieften Schrift versehen. Hier wird auf die hebräische Sprache und traditionelle jüdische Symbolik völlig verzichtet.
Material Granit
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit Flachbogenabschluss, erhaben aus dem Stein herausgearbeitete polierte Schrifttafel.
Schrift
vertieft, zentriert, der Name hervorgehoben.
Zustand
Gut.
Friederi(c)ke Oppenheimer, geb. Hirsch wurde am 4. Januar 1838 in Ober-Ingelheim geboren als Tochter des Metzgers Josef/Jessel Hirsch und seiner Frau Barbara, geborene Oppenheimer.
Sie heiratete am 15. Juni 1858 in Ober-Ingelheim den Handelsmann Emanuel Oppenheimer II. Das Paar wohnte in der Heimesgasse 6. Friederi(c)ke gebar in ihrer kurzen Ehe von elf Jahren bis zum Tod ihres Mannes 1869 neun Kinder, von denen drei als Kleinkinder starben: 1. Bertha, geb. 26. März 1859, verh. am 2. August 1887 mit Moritz Oppenheimer, gest. 20. August 1918 Ober-Ingelheim; 2. Emil, geb. 20. April 1860, gest. 1932 in Köln; 3. Isaak, geb. 10. April 1861, verh. mit Klara Kramer; 4. Berthold, geb. 29. August 1862, gest. 29. September 1862 Ober-Ingelheim; 5. Amalie, geb. 24. September 1863, gest. 27. Mai 1864 Ober-Ingelheim; 6. Fanny, geb. 13. Mai 1865, verheiratet am 9. September 1895 mit David Felsenthal, erm. 2. Februar 1943 im KZ Theresienstadt; 7. Siegmund, geb. 21. Dezember 1866, verh. mit Sophie Stein, gest. 7. Mai 1938 Ober-Ingelheim; 8. Ferdinand, geb. 29. April 1868; verh. 1898 mit Frieda Kramer; 9. Johanna, geb. 29. August 1869, gest. 26. Oktober 1869 in Ober-Ingelheim.
Friederike Oppenheimer führte das Textilwarengeschäft weiter, bis ihr Sohn Siegmund es nach ihrem Tod 1901 übernahm.
Vater: Josef Jessel Hirsch (ihl-0025)
Mutter: Babethe Hirsch geb. Mayer (ihl-0088)
Gatte: Emanuel Oppenheimer (ihl-0044)
Tochter: Bertha Oppenheimer geb.Oppenheimer (ihl-0123)
Sohn: Siegmund Oppenheimer (Ingelheim, Jüdischer Friedhof Rotweinstraße, Grabstein Nr. irw-0011)
Familienliste, Nr. 282.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 161, 242, 573.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße,
ihl-102
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ihl-102
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ihl-102 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |