(1840-1932)
ID | ihl-98 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße, ihl-98: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ihl-98 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
אשת חיל תפארת בעלה | ›die tüchtige Gattin‹, Zierde ihres Gatten, | ||||
תמימה וישרה ונעימה במעשיה | lauter, aufrecht und anmutsvoll in ihren Taten, | ||||
לעני ולאביון פרשה כפיה | ›dem Armen und den Bedürftigen öffnete sie ihre Hände‹, | ||||
לגמול חסד ואמת כל ימיה | 5 | ›wahrhaftiges Liebeswerk zu erweisen all ihre Tage‹, | |||
ה״ה שרה בת יוסף הכהן | es ist Sara, Tochter des Josef Hakohen, | ||||
אשת אברהם בר שמואל | Gattin des Awraham, Sohn des Schmuel, | ||||
נפטרה ביום ט״ז טבת תר״ס לפ״ק | verschieden am 16. Tag des Tewet 660 der kleinen Zählung | ||||
ונקברה ביום י״ט טבת תר״ס לפ״ק | und begraben am 19. Tag des Tewet 660 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | |||
Hier ruht | |||||
Sara Mayer | |||||
geb. Kahn | |||||
geb. 20. Septbr. 1826, | |||||
gest. 18. Dezbr. 1899, | 15 | ||||
betrauert von ihrem Gatten u. Tochter. |
Zl 2: Spr 31,10 Zl 4: Spr 21,20 Zl 5: Vgl. Gen 24,49 u. ARN 4.
Datierung Geboren 20.09.1826; gestorben Montag, 18.12.1899
; begraben am dritten Tag
Auf diesem Grabstein nimmt die hebräische Beschriftung die bedeutendere Stelle ein. Der Nachruf ist traditionell gehalten und zitiert mehrfach die Bibel.
Material Granit
Beschreibung
Hochrechteckige, sich nach oben verjüngende Stele auf Sockel, mit abgeflachtem spitzförmigen Abschluss, eine umlaufende Rahmenrille grenzt das Schriftfeld ab. Das Grab ist eingefasst.
Schrift
vertieft, zentriert, im deutschen Text ist der Name hervorgehoben.
Zustand
Gut.
Sara Mayer, geb. Kahn wurde am 20. September 1826 als Tochter von Josef und Sara Kahn in Partenheim geboren. Sie lebte am Markt 4 in Ober-Ingelheim und war die erste Frau des Handelsmanns und Metzgers Abraham Mayer II. Das Ehepaar hatte eine Tochter, Luise, verheiratet in Ober-Ingelheim mit David Mayer.
Familienliste, Nr. 221.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 141, 208f., 297, 324, 403, 573.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße,
ihl-98
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ihl-98
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ihl-98 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |