(1840-1932)
ID | ihl-72 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße, ihl-72: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ihl-72 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
איש ירא אלהים | ein gottesfürchtiger Mann, | ||||
היקר כמר יוסף | der Teure, der geehrte Herr Josef, | ||||
בר יצחק שמת | Sohn des Jizchak, welcher starb | ||||
ביום א׳ י״ב שבט | 5 | am Tag 1, 12. Schwat, | |||
ונקבר יום ג׳ י״ד בו | und begraben wurde Tag 3, 14. desselben, | ||||
תרמ״ז לפ״ק | 647 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Postament | |||||
[Joseph] Oppenheimer | |||||
[---] | 10 |
Datierung Gestorben Sonntag, 06.02.1887
; begraben am übernächsten Tag
Die Gräber der Eheleute Joseph und Babette Oppenheimer (ihl-0084) sind am gleichen Aufbau ihrer Grabsteine zu erkennen. Der traditionell aufgebaute hebräische Text steht im Vordergrund, der deutsche ist im Sockel eingemeißelt und fast verwittert.
Material Heller Sandstein
Beschreibung
Ädikulen-Grabmal. Das rundbogige gekehlte Schriftfeld mit einem Diamantrahmen wird rechts und links von zwei schlanken Säulen mit Kapitelen mit Blumenmustern flankiert, bekrönt mit Akroterion in Blütenform und Voluten.
Schrift
vertieft, zentriert.
Ornament florale Verzierung
Zustand
Das Grabmal ist stellenweise stark verwittert, vor allem am Giebelaufsatz und am Postament. Die deutsche Inschrift ist fast völlig verloren.
Joseph Oppenheimer II. wurde am 16. Oktober 1817 in Ober-Ingelheim geboren als Sohn von Isaak Oppenheimer und Johannetta geb. Wolf. Er war Metzger und später Weinhändler. Am 24. Juli 1850 heiratete er in Ober-Ingelheim Babette Barbara Mayer, geb. 10./24.06.1820 in Aspisheim.
Das Ehepaar hatte fünf in Ober-Ingelheim geborene Kinder: 1. Emma, geb. 10. September 1851, verh. am 15. Januar 1880 mit Aaron Adolph Stern, erm. 25. Oktober 1942 im KZ Theresienstadt; 2. Moritz, geb. 10. Dezember 1853, verh. am 2. August 1887 mit Bertha Oppenheimer, gest. 24/25. Oktober 1915; 3. Bertha, geb. am 8. Februar 1856, verh. am 30. April 1885 mit Isaak Wolff, ermordet 10. Dezember 1942 im KZ Theresienstadt; 4. Bernhard, geb. 18. Juli 1859; 5. Isaak, geb.10. November 1861.
Vater: Isaak Oppenheimer (ihl-0026)
Mutter: Johanna Oppenheimer geb. Wolf (ihl-0042)
Gattin: Babette Oppenheimer geb. Mayer (ihl-0084)
Sohn: Moritz Oppenheimer (ihl-0123)
Stern, Emma ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 976289
Wolf, Bertha ─ Gedenkbuch: Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945, 993423
Familienliste, Nr. 279.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 160, 220, 403, 569.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße,
ihl-72
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ihl-72
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ihl-72 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |