(1840-1932)
ID | ihl-66 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße, ihl-66: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ihl-66 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
האשה היקרה מרת יעטכען | die teure Frau, Frau Jettchen, | ||||
אשת כמר אברהם בר שמואל | Gattin des geehrten Herrn Awraham, Sohn des Schmuel, | ||||
נפטרה ביום א׳ ו׳ תמוז תרמ״ד | verschieden am Tag 1, 6. Tammus 644, | ||||
ונקברה ביום ג׳ ח׳ בו לפ״ק | 5 | und begraben am Tag 3, 8. desselben, der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Hier ruht in Frieden | |||||
tief betrauert von den Angehörigen | |||||
Frau Henriette Abraham | |||||
geb. 3. November 1844 | 10 | ||||
gest. 29. Juni 1884 |
Datierung Geboren 03.11.1844; gestorben Sonntag, 29.06.1884
; begraben am übernächsten Tag
Namenskunde
Der Name Jettchen ist eine Koseform von Henriette.
Material Sandstein
Beschreibung
Hochrechteckige Stele auf Sockel, bekrönt von einem schlichten Giebel mit zwei Eckakroterien, vertieftes Schriftfeld.
Schrift
vertieft, der hebräische Text ist teils zentriert, teils unregelmäßig verteilt, der deutsche zentriert, der Name durch größere Buchstaben hervorgehoben.
Zustand
Im unteren Drittel war der leicht verwitterte Stein zerbrochen und wurde geklebt.
Henriette Abraham, geb. Mayer, war das erstgeborene Kind von Leopold und Bertha Mayer, geborene Wolf. Sie wurde am 3. November 1844 in Ober-Ingelheim geboren und war mit dem Weinhändler Albert Abraham verheiratet.
Das Ehepaar hatte sechs Kinder. Nur über zwei ist bekannt, dass sie das Erwachsenenalter erreichten. Das zweite Kind, Karl, geb. am 7. August 1869, verzog laut Einwohnermeldeamt Ober-Ingelheim am 26. April 1887 nach Mainz und wanderte dann offensichtlich nach Südafrika aus: Ein weiteres Lebenszeichen von ihm gibt es aus dem Jahr 1922 aus Johannesburg (Transvaal), laut Ingelheimer Zeitung vom 16. Dezember 1922 hat er damals eine Spende für die Armen in Ober-Ingelheim überwiesen. Das dritte Kind, Ida, geb. am 12. Dezember 1871, zog laut Einwohnermeldeamt am 27. Oktober 1886 nach Frankfurt/Main.
Vater: Leopold Mayer (ihl-0077)
Mutter: Bertha Mayer geb. Wolf (ihl-0077)
Gatte: Albert Abraham (ihl-0093)
Familienliste, Nr. 3.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 85, 568.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße,
ihl-66
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ihl-66
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ihl-66 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |