(1840-1932)
ID | ihl-40 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße, ihl-40: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?ihl-40 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה היקרה אשת חיל מ׳ | die teure Frau, ›die tüchtige Gattin‹, Frau | ||||
גוטראטה בת כ״ה בערמאנן | Gutrath, Tochter des geehrten Herrn Bermann | ||||
מהיפפעלזהיי׳ אשת כ״ה שלמה | aus Hüffelsheim, Gattin des geehrten Herrn Schlomo | ||||
מא׳ אינגעלהיים נפטרה בש״ט | 5 | aus O(ber)-Ingelheim, verschieden ›mit gutem Namen‹ | |||
ביום ו׳ ד׳ טבת ונקבר׳ ביום א׳ בו | am Tag 6, 4. Tewet, und begraben am Tag 1 desselben, | ||||
בשנת תרכ״ו לפ״ק בעבו׳ שהלכ׳ | im Jahr 626 der kleinen Zählung. Dafür, dass sie wandelte | ||||
כל ימיה בדר׳ האמת והישר ב״ז | all ihre Tage den Weg der Wahrheit und der Aufrichtigkeit, um dessentwillen | ||||
תהי׳ נשמתה צרור׳ בצרו׳ החיים | sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
ולהחיותה בתח׳ המתים עם כל | 10 | und sie möge wiederbelebt werden bei der Wiederbelebung der Toten mit allen | |||
[מיתי עם ישראל אמן] | [Toten Israels, Amen] | ||||
[...] | |||||
geb. [Bär]mann | |||||
[...] | |||||
[...] | 15 |
Zl 2: Spr 31,10 Zl 5: bBer 17a
Datierung Gestorben Freitag, 22.12.1865
; begraben am übernächsten Tag. Laut standesamtlichen Aufzeichnungen am 21.12.1864.
Das angegebene Sterbedatum weicht um fast genau ein Jahr von der Angabe des Standesamtes ab, nach der Gertrud Mayer am 21. Dezember 1864 gestorben war.
Wie bei vielen Grabsteinen auf diesem Friedhof ist der untere Teil der Schrift verwittert, so dass nur noch die Umrisse der deutschen Schrift zu erkennen sind. Das Ende des hebräischen Textes kann aus dem üblichen Aufbau der Schlussformel erschlossen werden.
Namenskunde
Schlomo ist die hebräische Form des biblischen Namens Salomon.
Material Sandstein
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit geschweiftem Flachbogenabschluss und vertieftem Schriftfeld.
Schrift
vertieft, Hebräisch in Blocksatz mit zentrierter Einletungsformel, Deutsch, vermutlich in Grßbuchstaben, zentriert.
Abkürzungszeichen
Die Abkürzungen und die Zahlen sind durch eine Tilde und Apostrophs gekennzeichnet.
Zustand
Das Grabmal ist vor allem im unteren Teil stark verwittert, die vierzeilige deutsche Inschrift nicht mehr zu lesen.
Gertrud Mayer, geb. Bärmann wurde um 1786 in Hüffelsheim bei Bad Kreuznach als Tochter von Samuel Bärmann geboren. Sie heiratete ca. 1813 Salomon Jakob Mayer aus Ober-Ingelheim. Das Ehepaar hatte sechs Kinder. Nur über das vierte Kind Karoline ist bekannt, dass sie nach Bingen verzog.
Familienliste, Nr. 212.
Hans-Georg Meyer und Gerd Mentgen: Sie sind mitten unter uns. Zur Geschichte der Juden in Ingelheim. Hrsg. vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Ingelheim e. V. Ingelheim, Kügler 1998, S. 139, 566.
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Ingelheim, Friedhof Hugo-Loersch-Straße,
ihl-40
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=ihl-40
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=ihl-40 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |