[0026] Jizchak ben Issachar (Isak Oppenheimer) [29.08.1859] --- Inschrift (13 Zln) ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש תם וישר ה״ה יצחק [...]‏‎ ‎‏יששכר מא׳ אינגעלהיים נפ[טר ב״]ט‏‎ ‎‏יום ב׳ ער״ח אלול בשנת תרי״ט [לפ״ק]‏‎ ‎‏בעבור שהלך כל ימיו בדרך הישר‏‎ ‎‏ב״ז תנצב״ה ולהח׳ בתח׳ המתים ע[ם]‏‎ ‎‏כמ״י אמן‏‎ Hier ruht Isak Oppenheimer von [O.-]Ingelheim, gestorben am 29. [A]b im J. d. W. 5619 [De]r Friede des Herrn sei Mit ihm --- Übersetzung (7 Zln) Hier ist geborgen ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, es ist Jizchak, [Sohn des] Issachar aus Ober-Ingelheim, verschieden ›mit gutem Namen‹ Tag 2, Vorabend von Neumond Elul im Jahr 619 [der kleinen Zählung.] Dafür, dass er all seine Tage den rechten Weg ging, um dessentwillen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, und er möge wiederbelebt werden bei der Auferstehung der Toten mit allen Verstorbenen Israels, Amen --- Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,8 Zl 3: bBer 17a --- Kommentar Grabstein in Form eines Grabaltars auf diesem Friedhof (Beschreibung siehe 0002). Der Aufsatz auf dem weit auskragenden Dach fehlt. Hebräische und deutsche Schrift halten sich die Waage. --- Familie Söhne: Joseph Oppenheimer (0072); Emmanuel Oppenheimer (0044) Tochter: Barbara Babette Simon geb. Oppenheimer (Alter jüdischer Friedhof Saarbrücken, sbs,0010)