[0007] Veiwel (genannt Eljakim) ben Zwi KaZ (Veith Hirsch) [09.08.1844] --- Inschrift (9 Zln) ‎‏פ״ת‏‎ ‎‏בייבל המכונה אליקים‏‎ ‎‏בר צבי כ״ץ מאבער אינג‏‎ ‎‏עלהיים נפטר ביום ו׳ עש״ק‏‎ ‎‏כ״ד מנחם ונקבר ביום א׳ כ״ו‏‎ ‎‏מנחם שנת תר״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ ‎‏עם שאר צדיקים ש‏‎[...]‏‎ ‎‏[...]‏‎ --- Übersetzung (9 Zln) Hier ist geborgen Veiwel, genannt Eljakim, Sohn des Zwi KaZ aus Ober-Ing- elheim, verschieden am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 24. Menachem, und begraben am Tag 1, 26. Menachem des Jahres 604 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen Gerechten, die [...] [...] --- Kommentar Zl 1: Vermutlich Schreibfehler in der Vorlage: ‎‏פ״ת‏‎ statt ‎‏פ״ט‏‎. Zln 3-4: Der Ortsname ist zeilenübergreifend geschrieben. Dieser Grabstein gehört zu den wenigen auf diesem Friedhof, die noch im traditionellen Stil aus grauem Sandstein in einfacher Form nur mit hebräischer Inschrift angefertigt wurden, so wie die meisten auf dem Friedhof "Im Saal". Menachem, "Tröster", ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw, in dem der Zerstörung der beiden Jerusalemer Tempel gedacht wird. --- Familie Sohn: Josef Jessel Hirsch (0025) Tochter: Sara Mayer geb. Hirsch (0001?)