(1621-1871)
ID | hha-9502 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-9502: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-9502 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה חשובה | die angesehene Frau, | ||||
הזקינה היקרה | die Betagte, die Teure | ||||
והישר׳ כל ימיה | und die Aufrechte, all ihre Tage | ||||
התנהג במצות | 5 | lebte sie gemäß den Geboten, | |||
אשת חיל מרת | ›die tüchtige Gattin‹, Frau | ||||
רעכלי׳ בת כ׳ | Rechlen, Tochter des geehrten | ||||
משה שלמה ז״ל | Mosche Schlomo, sein Andenken zum Segen, | ||||
מהארין בורג | aus Hornburg, | ||||
אשת כ׳ ליזר | 10 | Gattin des geehrten Leser | |||
כהן ז״ל נפטר׳ | Kohen, sein Andenken zum Segen, verschieden | ||||
בליל שבת ק׳ | in der Nacht heiligen Schabbat, | ||||
ונקבר׳ ביום א׳ | und begraben am Tag 1, | ||||
ך״ט כסליו | 29. Kislev | ||||
תפ״א לפ״ק | 15 | 481 der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 6: Spr 31,10
Datierung Gestorben Freitagabend, 27.12.1720
; begraben am übernächsten Tag
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal unbeschädigt.
Zl 9: Mit הארין בורג ist sicherlich Hornburg gemeint, heute (2015) ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel. Bis zum 1. November 2013 war der Ort eine eigenständige Stadt.
Lage
Planquadrate
FK
Schrift
vertieft
Ornament florale Verzierung, insbesondere Kranz
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 612, CII 436 (Cohn Rechel Frau Leser geb. Moses Salomon Hornburg)
shha (JG 73), S. 20, Nr. 13; Rechle, Gattin von Leser Kohen, begraben bei ihren Gatten (Nr. hha-2139, CII 434)
Grunwald, S. 237, Nr. 453; Cohen Rechel, Fr. Leser, gb. Mos. Sal. Hornburg
![]() 2002-05-12 Fragment-2141 |
![]() 1942-1944 |
![]() Fragment-9502 |
![]() 2014/15 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-9502
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-9502
(letzte Änderungen - 2015-07-31 22:25)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-9502 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |