(1621-1871)
ID | hha-9218 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-9218: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-9218 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
אלוף מסובל יסורין רעים | ›ein Vornehmer, beladen mit Leiden‹ ›, böse und | ||||
ונאמנים ׃ מלחמו נתן | andauernde‹, ›von seinem Brot gab er | ||||
לדל מימיו מי נאמנים ׃ | dem Darbenden‹, ›sein Wasser - währendes Wasser‹, | ||||
עסק בצרכי צבור ימים | 5 | ›beschäftigt mit den Anliegen der Gemeinschaft‹, Tage | |||
ושנים ׃ עמד בפרצות | und Jahre, ›er trat vor die Risse | ||||
וגדר כסוגה בשושנים | und umzäunte sie‹, ›so wie mit Rosen umflort‹, | ||||
׃ המנהיג כמר שמואל | der Leiter, der geehrte Herr Schmuel, | ||||
בר חיים פערשט ז״ל | Sohn des Chajim Fürst, sein Andenken zum Segen, | ||||
נפטר ונקבר יום ג׳ יום | 10 | verschieden und begraben Tag 3, erster | |||
א׳ דר״ח אייר ת״ס ל״ק | Neumondstag Ijar 460 der kleinen Zählung. | ||||
[תנ]צב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Yalq Ps 888 Zl 2f: Dtn 28,59 Zl 3f: Spr 22,9 | Zl 4: Jes 33,16 Zl 5: ExR 6,2 Zl 6f: Ez 22,30 | Zl 7: Hld 7,3
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 20.04.1700
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal vollständig und in situ.
Zl 2a: מסובל, von סבל / Träger, tragen, beladen, nicht unmittelbar von סבל / leiden.
Zln 5-7a: Geläufige Umschreibung der Tätigkeit eines Vorstehers, wobei der zweite Teil: "trat vor ..." an das Auftreten der שתדלנים, der Fürsprecher erinnert.
Zl 7b: Selten erscheint dieser Hohelied-Vers im Zusammenhang mit dem offenbar sehr erfolgreichen Wirken eines Vorstehers (wohl gegenüber der weltlichen Herrschaft). Denn es scheint, als wäre es ihm nicht nur gelungen, Probleme zu lösen, womöglich schlimmes abzuwenden, sondern er konnte dies derart umkehren, dass der Weg fortan wie "auf Rosen gebettet" wurde. Häufiger kommt dieses Zitat vor in Verbindung mit dem "persönlichen Lebensweg", meist bei Frauen bzw. als Vergleich mit anderen (Frauen).
Lage
Planquadrate
FM
GM
Schrift
vertieft
Symbol
Blumen
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert und geklebt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 1345, S 1231
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 246, Nr. 973
![]() 2002-05-13 Fragment-3141 |
![]() 2004-08-03 Fragment-9218 |
![]() 2004-08-03 Fragment-9220 |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() |
![]() 2020 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-9218
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-9218
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-9218 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |