(1621-1871)
ID | hha-4959 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4959: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4959 |
ושמו את שמי על בני ישרא[ל] | Und sie sollen meinen Namen legen auf die Kinder Israels | ||||
יבוא שלום ינוחו על משכבותם | ›Er gehet ein zum Frieden, (wo) sie ruhen auf ihren Lagern‹ | ||||
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
[אי]ש זקן צדיק וישר כהן צדק | ein betagter Mann, gerecht und aufrecht, ein Priester der Gerechtigkeit, | ||||
משך בעט סופר מהיר כהר״ר | 5 | den Griffel eines geübten Schreibers zückte er, der geehrte Meister, Herr | |||
חיים בן המנוח כהר״ר שלמה | Chajim, Sohn des Seligen, des geehrten Meisters, Herrn Schlomo | ||||
זלמן הכהן [ווינדמיהל] נפטר | Salman Hakohen Windmühl, verschieden | ||||
ונקבר [בשם טוב יו׳ א׳ כ״ב] תמוז | und begraben ›mit gutem Namen‹ Tag 1, 22. Tammus | ||||
בשנת [על..ב.מרו]רים | des Jahres ... | ||||
[... לפ״ק] | 10 | ... (581) der kleinen Zählung. | |||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Jes 57,2 Zl 8: bBer 17a
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 22.07.1821
; ; Daten nach sha ergänzt
Zl 1: Num 6,27.
Zl 4: Dtn 32,4.
Zl 5a: Ps 45,2.
Zl 7: Spr 10,7.
Zln 9/10: Das Chronogramm mit dem Todesjahr ist stark verwittert und konnte deshalb nur teilweise rekonstruiert werden.
Lage
Planquadrate
MG
Schrift
erhaben
Symbol
Segnende Hände
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
2011: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 5896, W 4495 (Chajim Sohn von Salomon Windmühl, 22. Tammus 581)
sha (JG 75), S. 34, Nr. 7; der betagte Chajim, Sohn von Salman KaZ Windmühl, gestorben und begraben am Sonntag, 22. Tammus, beigelegt rechts von Gumpel, Sohn von Schimschon (kein Grabstein, W 4496). Deutsch: Heymann Salomon Cohen
Grunwald: -
![]() 2003-07-24 recto |
![]() 2003-07-24 recto |
![]() |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4959
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4959
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4959 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |