(1621-1871)
ID | hha-4878 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4878: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4878 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הנכבד, פרנס ומ״[ה] כ״ה עמר[ם] | der Verehrte, Vorsteher und Leiter der Gemeinde, der geehrte Herr Amram, | ||||
בן מנהיג [כ״ה גדל]י׳ משה | Sohn des Leiters, des geehrten Herrn Gedalja Mosche | ||||
ווא[(רבורג)] | Warburg, | ||||
נפטר בש״[ט אור ליום ג׳ ה׳] אלול | 5 | verschieden mit gutem Namen mit Beginn des Tages 3, 5. Elul, | |||
ונקבר [...] | und begraben am ... | ||||
ת[נצב״ה] | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
Rückseite | |||||
M. D. W[...] | |||||
[---] |
Datierung Gestorben Montagabend, 08.09.1834
; begraben am übernächsten Tag
Eine histor. Aufnahme fehlt.
Zl 5: bBer 17a.
Lage
Planquadrat MF
Schrift
erhaben (VS); vertieft (RS: Deutsch)
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
Grabbuch 5729, W 4840 (Warburg Marcus S. Gdalja Moses; fälschlich 8. statt 5. Elul)
sha (JG 75), S. 76, Nr. 8; der Vorsteher und Toragelehrter Amram Mordechai Warburg begraben auf reservierte Grabstelle neben seiner Gattin (Nr. hha-4877, W 4841), die im Jahre 578 verstarb.
Grunwald, S. 304, Nr. 4346, S. 342, 11 (Inschrift); wie Grabbuch
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4878
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4878
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4878 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |