(1621-1871)
ID | hha-4803 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-4803: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-4803 |
פ״נ | Hier ist begraben: | ||||
זכרון הוא לפני כל העוב ··· ה | (Sein) Andenken ist vor allen Vorübergehenden, | ||||
יראו הנטמן פה בתוך הקב ···ה | sie sehen den hier Geborgen inmitten der Gräber (oder: im Grab ??), | ||||
סוף אדם למות יהיו זוכ ···ה | das Ende eines Menschen bedeutet zu sterben, (dies) mögen sie erinnern, | ||||
קינה ישאו על איש הבח ···ה | 5 | sie sollen Wehklage erheben über einen Mann in seiner Jugend, | |||
יען שניו היו רק חל במספ ···ה | denn seine Jahre waren nur die Zwischenfeiertage eines Festes (oder: ein Zwischenspiel ??) (38) in ihrer Zahl, | ||||
נאמן רוח ואיש טוב הי׳ בגב ···ה | ›treuen Sinns‹ und ein guter Mensch war er unter den Männern, | ||||
דבק נשמתו למעלה וגופו בעפר ···ה | es hing seine Seele am Himmel und sein Körper am Staub. | ||||
[(ה״)]ה איש ישר וטוב בחור בשנים ונשוא | Es ist ein aufrechter und guter Mann, ein Jüngling an Jahren ›und hoch | ||||
[(פני)]ם כ״ה זיסקינד בן המנוח פו״מ התורני | 10 | angesehen‹, der geehrte Herr Süsskind, Sohn des Seligen, des Vorstehers und Leiters, des Toragelehrten, | |||
[(מהו)]ר״ר יאקב רענר זצ״ל ׃ נפטר יום א׳ | unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Jokew Renner, das Andenken des Gerechten zum Segen, verschieden Tag 1, | ||||
[(י״א)] טבת ונקבר יו׳ ב׳ י״ב טבת תקס״א לפ״ק | 11. Tewet, und begraben Tag 2, 12. Tewet 561 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. |
Zl 7: Spr 11,13 Zl 9f: nach Jes 9,14
Datierung Gestorben Samstag, 27.12.1800
; begraben am nächsten Tag
Unstimmigkeit im Datum: Der 11. Tewet 561 war ein Samstag, kein Sonntag.
Zl 9-12: Die ersten Buchstaben dieser Zeilen sind aufgrund der Position des Steins direkt neben einem Baum verdeckt.
Reim
auf -rim in Zln 2-8.
Chronogramm in Zl 6 mit dem Zahlenwert 38, dem Alter des Verstorbenen.
Akrostichon in Zeilen 2-8: זיסקינד Süsskind
Lage
Planquadrate
MC
Schrift
erhaben
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ;
Grabbuch 4795, W 5196
shha (JG 73), S. 475, Nr. 14; der betagte Süskind, Sohn von jokew Renner, gestorben in Hamburg, beigelegt links des betagten Schimschon Halberstadt.
Grunwald, S. 291, Nr. 3638
![]() 2003-07-09 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-4803
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-4803
(letzte Änderungen - )
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-4803 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |