(1621-1871)
ID | hha-3680 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3680: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3680 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש | ein Mann, | ||||
שלמה אשר תמי׳ מלא מצו׳ כרמון | Schlomo, der ›stets voll mit Gebotstun war dem Granatapfel gleich‹, | ||||
לבו וידו פתוח לעם לא אלמן | sein Herz und seine Hand waren offen ›dem Volk, dass nicht verwitwet ist‹, | ||||
מחזיק לומדי תורת ה׳ דת אמון | 5 | er unterstützte die Lernenden der Lehre des Ewigen, dem wahren Glauben, | |||
המהדר לעשו׳ צדקה וג״ח בגופו | aufs sorgfältigste war er bedacht auf Wohltat und Liebeswerk, mit Leib | ||||
ובממון | und Vermögen, | ||||
ביתו בית וועד לחכמים בכל זמן | ›sein Haus war Versammlungsort der Gelehrten‹ zu jeder Zeit, | ||||
ה״ה כ׳ שלמה זלמן | es ist der geehrte Schlomo Salman, | ||||
בן כהר״ר דוד מעזריטש | 10 | Sohn des geehrten Meisters, Herrn David Meseritz, | |||
נפטר יום ש״ק ך׳ מרחשון | verschieden (am) Tage des heiligen Schabbat, 20. Marcheschvan | ||||
ונקבר יום א׳ ך״א בו תק״י | und begraben Tag 1, 21. desselben 510 | ||||
לפ״ק | der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: bBer 57a Zl 4: Jer 51,5 Zl 8: Av 1,4
Datierung Gestorben Samstag, 01.11.1749
; begraben am nächsten Tag
Eine histor. Aufnahme fehlt. Zl 3 faßt die Eigenschaften des Verstorbenen zusammen, die dann in Zln 4,5 ein wenig ausführlicher dargestellt sind und in Zln 6-8 nochmals detaillierte wiederholt werden.
Zl 3: Der Name שלמה, Schlomo entstammt derselben Wurzel wie שלם, ganz, vollkommen, eine Verbindung, die die Inschrift sicherlich bewußt sucht.
Zl 4: Gemeint ist wohl, dass Schlomo sowohl finanziell als auch mental geholfen hatte. "Nicht verwitwet" meint (von Gott) nicht verlassen, wie explizit in der Fortsetzung des Verses gesagt wird.
Reim
auf -mon in Zln. 3,5,7 und auf -man in Zln 4,8,9 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 3-6: שלמהלמה Schlomolmh
Lage
Planquadrate
HC
IC
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
Grabbuch 3973, W 3862
shha (JG 73), S. 164, Nr. 5; Salman Meseritz, Schwiegersohn von Seligman Warburg, beigelegt rechts von der Gattin von Mordechai Hekscher (W 3863).
Grunwald, S. 279, Nr. 2933
![]() 2003-06-29 Fragment-3680,schriftlos |
![]() 2002-07-07 Fragment-3703 |
![]() |
![]() 2017 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3680
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3680
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3680 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |