(1621-1871)
ID | hha-3653 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3653: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3653 |
צדיקה [ז]את פה טמונה | Diese Gerechte ist hier geborgen, | ||||
יראת ה׳ בכל לבה היתה | den Ewigen ehrfürchtete sie mit ganzem Herzen, | ||||
פה כולם צוחה עליה | aus Aller Munde Geschrei um sie, | ||||
ווי ל[ה]אי שופר׳ דבלעה | ›wehe, über diese Schönheit die verging‹, | ||||
רוב [ימ]יה ג״ח [ה]יתה | 5 | die Mehrzahl ihrer Tage [h]atte sie Liebeswerke erwiesen, | |||
ה״[ה] ה[יק]רה מרת ציפור | es ist die Teure, Frau Zippor, | ||||
בת כ׳ מ[ש]ה ליבק א[שת] | Tochter des geehrten Mosche Lübeck, Gattin | ||||
כ׳ יוסף ב״א וואגני נפטר׳ | des geehrten Josef S(ohn) von A(haron) Wagner, verschieden | ||||
ביו׳ [ה]׳ [ח]״י אייר ונקברה | am Tag 5, 18. Ijar und begraben | ||||
ביו׳ ו׳ עש״ק י״ט בו תפ״א | 10 | am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 19. desselben 481. | |||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 4: bBer 5b
Datierung Gestorben Donnerstag, 15.05.1721
; begraben am nächsten Tag
Zl 8: ב״א mit: "Sohn des Aharon" nach dem shha aufgelöst.
Zl 9: Statt י״ח metathetisch ח״י ("lebendig"), weshalb der Monatstag und nicht der auf diesen Tag fallenden Feiertag LaG baOmer genannt ist.
Alle Ergänzungen nach histor. Foto.
Reim
auf -ah in Zln 1/2 und 4/5, wobei das letzte Wort in Zln 2 und 5 gleich ist.
Akrostichon in Zeilen 1-5: ציפור Zippor
Maße
1,450 x 0,600 x 0,150 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
HK
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung, insbesondere aufgespannter Mantel
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung mittel; Beschädigung mittel in zwei Teilen zerbrochen;
2005: 1. Grabmalteile wurden verankert und geklebt 2. Aufstellung + standsichere Versetzung; 3. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 5565, CII 745
shha (JG 73), S. 23, Nr. 2; Frau Zippor, Gattin des Josef, Sohn des Aharon Wagner, begraben zu Füßen des Efraim Dusiburg (Nr. hha-3074, CII 788).
Grunwald, S. 301, Nr. 4176
![]() 2002-05-26 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2007 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3653
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3653
(letzte Änderungen - 2013-03-19 08:47)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3653 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |