(1621-1871)
ID | hha-3210 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3210: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3210 |
על אלה אני בוכה סלה. | Über Verfluchung weine ich, Sela. | ||||
לקשה יום נהי ובהלה. | bittere Klage und Schrecken. | ||||
קבורת של בתי בתולה. | Begräbnis ›meiner jungfräulichen Tochter.‹ | ||||
לא הרימה בחוץ קולה. | Nicht erhob sie draußen ihre Stimme. | ||||
הרכה צנועה ומעולה. | 5 | Die Zarte, züchtig und hervorragend. | |||
היא הבתולה מ׳ עלקלה. | Es ist die Jungfer Frau Elkela, | ||||
בת הכ׳ משה מעלהויזן | Tochter des geehrten Herrn Mosche Mehlhausen, | ||||
נפטרה ונקברה יום א׳ ה׳ | verschied und ward begraben Tag 1, 5. | ||||
אלול שנת תנ״ג לפ״ק׃ | Elul Jahr 453 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 10 | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Vgl. Ri 19,24
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 06.09.1693
;
In der Eulogie dominiert die Klage des Vaters über den Verlust seiner unverheirateten Tochter. Traditionell gilt der Tod der Kinder oder ausbleibende Nachkommenschaft als besonders schwere, einem Fluch gleichkommende, Heimsuchung. Jungfer Elkela wird mit wenigen Worten als der Tradition entsprechende züchtige und vorbildliche Tochter charakterisiert.
Reim
Endreim auf -lah in den Zln 1-2 und 6, auf -/u/o/la in den Zln 3-5. Binnenreim auf -i in den Zln 1-3, auf -ah in den Zln 3-6.
Akrostichon in Zeilen 1-5: עלקלה Elkele
Lage
Planquadrate
GO
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit geschweiftem Bogenabschluß und gestufter, scharrierter Rahmenleiste, die auch das Inschriftenfeld umgibt. Zwischen Bogen und Inschriftenfeld angedeutete Halbpfeiler. In der Lunette gekreuzte Palmwedel. Satztrenner: Rauten. Abkürzungszeichen: Krönchen.
Ornament florale Verzierung
Grabbuch 3922, S 1030
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 278, Nr. 2873; Namensangabe: Mehlhausen, Elkel, Jgfr. Mos
![]() 2002-05-26 recto |
![]() |
![]() 2019 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3210
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3210
(letzte Änderungen - 2013-04-18 15:44)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3210 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |