(1621-1871)
ID | hha-3127 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3127: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3127 |
לפרט | der Zählung | ||||
יעקב הלך לדרכו הטוב | ›Jaakow zog seines guten Weges‹, | ||||
יללה עוררה קול ברמה בבכי | ›Klagegeheul erweckte eine Stimme in Rama mit Weinen‹, | ||||
על האי שופרא דבלע בעפרא | ›über diese Schönheit, die verschlungen ist im Staub‹, | ||||
קרא ושנה וחיבר ספרי׳ שמן קיק | 5 | ›er las Tora und lernte Mischna‹ und verfaßte die Werke: "Öl des Rhizinus", | |||
במת יחיד בחריפו׳ ושכלות הלב | "Die Höhe des Einzigen", mit Scharfsinn und Verstand des Herzens | ||||
ה״ה האלוף הראש והקצין גובה | Der geehrte Herr, der Vornehme, das Haupt, der Einflußreiche, der Kassenverwalter | ||||
הקהילה התורני כמהור׳ יאקב | der Gemeinde, der Toragelehrte, unser geehrter Lehrer und Meister, Herr Jokew, | ||||
בן האלוף הקצין פו׳ כהר״ר בער | Sohn des Vornehmen, des Einflußreichen, des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Ber | ||||
קליף נפטר ונקבר יום ה׳ | 10 | Kleve, verschieden und begraben Tag 5, | |||
ביום השמיני לחודש ניסן | am achten Tag des Monats Nissan. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
עם שצו״ח עולם | zusammen mit den übrigen Frommen und Gerechten der Welt |
Zl 2: Nach Gen 32,2 Zl 3: Nach Jer 31,14 Zl 4: Zusammengesetzt aus bBer 5a und Jes 25,8 Zl 5: Vgl. bBer 47b u. ö.
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 05.04.1759
;
Der Vorname des Verstorbenen wird bereits im als Chronogramm fungierenden Zitat aus Gen 32,2 genannt. In einer Komposition sorgsam gewählter Talmudzitate bzw. Formulierungen erscheint er sogar mehrfach noch als Namensakrostichon.
Epitaphgestaltung und Inschrift zeugen für den hohen gesellschaftlichen Status des Verstorbenen, der in der Eulogie als schriftstellerisch tätiger Talmud-Toragelehrter von hoher Intelligenz, von großer Sensibilität und Geistesschönheit ausgewiesen und wie schon sein Vater, mit dem Titel "der Vornehme" ausgezeichnet wird.
Zl 2: (Bogeninschrift) Die Jahresangabe ergibt sich aus den mit Punkten markierten Lettern des leicht abgeänderten Zitats aus Gen 32,2, welches auf den Vornamen des hier Begrabenen anspielt.
Zln 5/6: שמן קיק,"Öl des Rhizinus", (Oleum ricini), 54 Bl., Novellae, und במת יחיד, "Die Höhe des Einzigen" (Excelsum singuli), 19 Bl., ein Bibelkommentar sind posthum erschienene Werke von Jokew Kleve. Beide wurden תקכ״ב (1761/62) in Altona von Aharon ben Elijahu Kaz gedruckt.
Chronogramm in Zl 2 mit dem Zahlenwert 519.
Akrostichon JaAKoW in Zl 3 und in Zln 3-6 und JOKeW am Zeilenende.
Maße
1,940 x 0,740 x 0,120 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GM
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit geschweifter oberer Randleiste in Voluten mit aufliegendem Gebinde aus diversen Blütenköpfen. Unter dem ersten Wort die zweite Zeile gebogt im Lünettenfeld, umrahmt von Blüten- und Blattdekor im Hochrelief, zum vertieften, von einer erhaben gearbeiteten Randleiste umgebenen, Inschriftenfeld hin durch ein in mehreren Schlingen quer über den Stein verlaufendes gerafftes Band abgegrenzt. Rahmen in Form von reliefierten zurückgesetzten Pilastern mit Kompositkapitellen und weiteren mehrfach gestuften Kapitellen.
Ornament florale Verzierung
Grabbuch 3110, O 1736
shha (JG 73), S. 220, Nr. 4; R. Jokew, Sohn des Vorstehers Ber Kleve, beigelegt rechts des Junggesellen Sender, Sohn des Juspa Schneider (kein Grabstein).
Moritz Steinschneider, Catalogus Librorum Hebraeorum, Sp. 1215, Nr. 5544
Yeshajahu Vinograd, Thesaurus of the Hebrew Book, Part II, Places of Print, p. 25,
Ch. B. Friedberg, Bet Eked Sepharim, S. 152, Nr. 1008, S. 1021, Nr. 1807
Duckesz, Chachme AHW, S. 34f., Nr. 41 (H) und S. 12 (D)
Grunwald, S. 269, Nr. 2336
![]() 2002-05-15 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() |
![]() 2007 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3127
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3127
(letzte Änderungen - 2013-08-01 15:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3127 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |