(1621-1871)
ID | hha-3008 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-3008: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-3008 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה | die betagte | ||||
הזקנה היא היקרה | Frau, sie ist die Teure | ||||
וישרה הצנועה מר׳ | und Aufrechte, die Züchtige, Frau | ||||
רבקה לאה יוטא בת | 5 | Riwka Lea Jutta, Tochter | |||
כ׳ מרדכי פ״ו בהילדז | des geehrten Mordechai, Vorsteher und Leiter in Hildesheim, | ||||
היים אשת כ׳ זלמן | Gattin des geehrten Salman, | ||||
נפטר׳ יו׳ ה׳ ך״ז אדר | verschieden Tag 5, 27. Adar, | ||||
ונקבר׳ יו׳ ו[׳] ך״ח בו תפ״ז | und begraben Tag 6, 28. desselben, 487 | ||||
לפ״ק תנצב״ה | 10 | der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Donnerstag, 20.03.1727
; begraben am nächsten Tag
Zl 2/3a: Aufgrund der unterschiedlichen Syntaxbildung im Deutschen und Hebräischen ist in der Übersetzung das Attribut ("betagte") vorangestellt.
Zl 6/7: בהילדזהיים nach deutscher Orthographie und zeilenübergreifend geschrieben.
Lage
Planquadrate
GK
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 4967, CII 640
shha (JG 73), S. 47, Nr. 14; Jutta, Tochter des Vorstehers und Leiters Mordechai aus Hildesheim, beigelegt rechts der Gattin des Juspa, Tochter des Joel (Nr. hha-3007, CII 641).
Grunwald, S. 293, Nr. 3766
![]() 2002-04-23 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-3008
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-3008
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-3008 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |