(1621-1871)
ID | hha-2984 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2984: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2984 |
פ״נ איש | Hier ist ein Mann geborgen, | ||||
ישר וצדיק סבל פגעים | aufrecht und gerecht, Unheil erlitt er | ||||
רבים ׃ בכל זאת עטור | reichlich, und trotz allem umringt | ||||
לאל׳ בשגובים ה׳ התורני | zu Gott in Erhabenheit, es war der Toragelehrte, | ||||
כהר״ר יוסף ב״ר [מע]נדל | 5 | der geehrte Meister, Herr Josef, Sohn des Herrn Mendel, | |||
ב״ש ז״ל נפט׳ ונקב׳ יו׳ ד׳ | Sohn des Schmuel, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Tag 4, | ||||
שמחת תור׳ תפ״ח ל״ק | Simchat Tora 488 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 27.09.1727
;
Zl 6: Die Auflösung von ב״ש zu בן שמואל, Sohn des Schmuel ist nicht ganz sicher.
Maße
0,920 x 0,435 x 0,125 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
GK
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Verwitterung stark;
2005: 1. Ausrichtung + standsichere Versetzung; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 4962, CII 556
shha (JG 73), S. 51, Nr. 7; R. Josef, der Toragelehrte aus der heiligen Gemeinde Fürth, beigelegt rechts von Mate, Gattin von Mosche, Sohn von Reuwen Fürst (Nr. hha-2892, CII 557)
Grunwald, S. 294, Nr. 3817
![]() 2002-04-22 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2984
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2984
(letzte Änderungen - 2013-03-19 20:13)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2984 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |