(1621-1871)
ID | hha-2893 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2893: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2893 |
[פה] | Hier | ||||
[ספונה וטמונה ׃ בתולה] | ist verborgen und geborgen, eine vertrauenswürdige | ||||
[נאמנה ׃ שבחה מי מנה] | Jungfrau, ›ihr Lob wer zählte es‹, | ||||
[רכה בשני׳ ה״ה הבתולה] | ›die an Jahren zarte‹, es ist die Jungfrau | ||||
מ׳ ברענדיל בת כ׳ יהודא | 5 | Frau Brendel, Tochter des geehrten Jehuda | |||
ליב ב״ר מר״נ שהלכה | Löb, Sohn des Herrn M(osche), Sohn des N. die gegangen ist | ||||
דרך כל הארץ ושבק׳ | ›den Weg aller Irdischen‹, ›und verließ | ||||
לנו חיים ׃ יום ד׳ למ׳ סיון | uns und das Leben‹ Tag 4, dreißigster Sivan | ||||
ונק׳ בו תפ״ד ל״ק תנצב״ה | und wurde begraben am selben (Tag) 484 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
ע״נ אי״ו שרר״ו בג״ע | 10 | mit den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow, Sara, Riwka, Rachel und Lea im Garten Eden |
Zl 3: Vgl. Num 23,10 Zl 4: BerR 90,3 Zl 7: Jos 23,14 Zl 7f: nach bBer 61b
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 21.06.1724
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal bereits in drei Teile zerbrochen, von denen heute zwei verloren sind.
Zl 6: Mit Mosche nach Grabbuch und Grunwald aufgelöst. Diese Angabe bleibt unsicher, weil auch das shha nur die Abkürzung hat. Ebenso auch im shha und bei ihrer Schwester Chava Riwka (Nr. hha-2921, CII 771, HF 2, 227). Der Name des Urgroßvaters war vielleicht Natan.
Lage
Planquadrate
GH
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 non in situ; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal verankert und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 4658, CII 770
shha (JG 73), S. 36, Nr. 2; Brendle, Tochter von Löb, Sohn vom M., Sohn von N. (בר״מ רן) beigelegt links von der Gattin von Jehuda Appeldorn (Nr. hha-3606, CII 769).
Grunwald, S. 289, Nr. 3533
![]() 2002-05-09 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2893
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2893
(letzte Änderungen - 2013-06-03 06:58)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2893 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |