(1621-1871)
ID | hha-2799 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2799: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2799 |
ציון | Zeichen | ||||
מנחם ירא ושלם בן | des Trostes (für) Menachem, ein Ehrfürchtiger und Vollkommener in ihnen (den Geboten), | ||||
נר אלהי׳ נשמתו חנן | ›die Leuchte Gottes‹, seine Seele erfuhr Gnade, | ||||
בשרו ישכן בטח ושאנן | ›sein Leib ruhe sicher‹ ›und unbekümmert‹, | ||||
הר הקודש לתחיה ינון | 5 | der heilige Berg, ›möge gedeihen‹ und wieder leben, | |||
חיים שובע שמחו׳ ורנון | ›ein Leben, gesättigt von Freuden‹ und Jubel, | ||||
ה״ה הישיש והזקן האלוף הקצי׳ | es ist der Hochbetagte und Betagte, der Vornehme und Einflußreiche, | ||||
כ׳ מנחם מן בן האלוף הקצין | der geehrte Menachem Man, Sohn des Vornehmen und Einflußreichen, | ||||
פ״ו כה״ר חיים קליף זצ״ל נפט׳ | des Vorstehers und Leiters, des geehrten Meisters, Herrn Chajim Kleve, das Andenken des Gerechten zum Segen, verschieden | ||||
ונקבר יו׳ א׳ ך״ג מנחם | 10 | und begraben Tag 1, 23. Menachem | |||
תצ״ד לפ״ק ׃ תנצב״ה | 494 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: 1Sam 3,3 Zl 4: nach Ps 16,9 | Zl 4: Spr 1,33 Zl 5: nach Ps 72,17 Zl 6: Ps 16,11
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 22.08.1734
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal im heutigen Zustand.
Die Zitate, die in die Inschrift eingeflochten sind, enthalten Anspielungen auf die Namen Menachem und Chaijim
Zl 5b: Das Wort ינון aus Ps 72,17 ist Hapaxlegomenon, dessen Bedeutung nicht ganz klar ist und vermutlich sprießen, wachsen, bestehen lautet.
Zl 11: Menachem, "Tröster", ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw.
Reim
auf -nun in Zl(n) 5-6.
Akrostichon מנחם מן בה״ר חיים / MeNaCheM MaN Sohn des Meisters, Herrn ChaJIM in Zln 2-6.
Lage
Planquadrate
GG
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere Girlande; gestalterische Verzierung, insbesondere Muschel
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht;
Grabbuch 3128, N 3147
shha (JG 73), S. 72, Nr. 6; R. Man S. des Vorstehers und Leiters, R. Chajim Kleve, beigelegt links von Wolf H(eil)b(ut) (Nr. 2800, N 3146).
Grunwald, S. 269, Nr. 2320
![]() 2002-04-25 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2799
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2799
(letzte Änderungen - 2013-06-13 15:16)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2799 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |