(1621-1871)
ID | hha-2588 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2588: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2588 |
כפת | היא | Es ist | ›Zweig | ||
תמר׳ | אסתר | Ester | einer Palme‹, | ||
פ״ט | hier ist geborgen | ||||
אשה הצנועה וחשובה | eine Frau, die Züchtige und angesehen, | ||||
סתרה מעשיה לטובה | 5 | ihr Bergungsort sind ihre Werke für das Gute; | |||
תמידה בביתה ישבה | beständig hielt sie sich in ihrem Haus auf, | ||||
רדפה חסד עם נער ושיבה | sie jagte Güte nach (im Hinblick auf) die Jugend mitsamt dem Alter, | ||||
ה״ה היקרה מרת אסתר | es ist die Teure, Frau Ester | ||||
תמר בת הר״ר אברהם | Tamar, Tochter des Meisters, Herrn Awraham | ||||
דיפריז מראטרדם אשת | 10 | de Fries aus Rotterdam, Gattin | |||
ה״ה כ׳ ליב רויטשילד | des geehrten Herrn Löb Rothschild, | ||||
נפטרה ונקברה יום [ד׳?] | verschieden und begraben Tag 4, | ||||
ער״ח אלול תקי״ג לפ״ק | Vorabend des Neumonds Elul, 513 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1f: Lev 23,40
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 29.08.1753
;
Der shha-Eintrag ist für die Verstorbene hier, auch wenn der Name sich von dem in der Inschrift deulich unterscheidet. Die Angabe zu der zur Linken bestatteten Gattin von Wolf Popert, sowie die Angabe bei Hindche Sara, Tochter von Schimschon Hildesheim (6188, N 3428), die zur Rechten der Verstorbenen Ester Tamar liegt liegt, stimmen eindeutig und unzeweiffelhaft mit der Reihenfolge der Grabmale, wie die historischen Aufnahmen sie zeigen.
Zl 1/2 links: In dem abgekürzten Leviticus-Zitat כפת תמר׳ ist der Name der Verstorbenen תמר, Tamar vorweggenommen und ihre Persönlichkeit als eine edle gewürdigt.
Zl 5: Ihre Verdienste bestehen in guten Werken, die in der kommenden Welt für sie sprechen.
Zl 6: Diese Formulierung, die eine gewisse inhaltliche Analogie zu Raschis Kommentaren zu Stammmüttern und anderen hervorragenden Frauen, die sich beständig im Zelt aufhalten, aufweist, z.B. zu Gen 18,9 (Sara), Gen 24,67 (Riwka), Ri 5,24 (Jael), charakterisiert besonders ihre züchtige Häuslichkeit.
Zl 5: סתרה Anspielung auf אסתר.
Lage
Planquadrate
GD
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere Palmetten; gestalterische Verzierung
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 4900, N 3427; 29. Ab 513 als 29. Aug. 1741 angegeben.
shha (JG 73), S. 187, Nr. 9; die Gattin des Vorstehers Simle Delbanco SeGaL, beigelegt links der Gattin von Wolf Popert (hha-2589, N 3426).
Grunwald, S. 293, Nr. 3725
![]() 2003-09-18 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2588
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2588
(letzte Änderungen - 2013-03-23 14:28)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2588 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |