(1621-1871)
ID | hha-2544 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2544: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2544 |
[פה] | Hier | ||||
[נטמ]ן מר[דכי] | ist geborgen Mordechai, | ||||
בר יהודה [ד{ה}]ילד | Sohn des Jehuda, das Kind | ||||
הנפטר בקטנותו | das in seiner Kindheit verschied | ||||
מחלד ׃ וחלק[י{ו}] | 5 | aus der Welt, und (es habe) seinen Anteil | |||
בחיים לעד ׃ יום ד׳ | am Leben auf ewig, (verschieden) Tag 4, | ||||
י״א טבת תי״ג לפ״ק | 11. Tewet 413 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Mittwoch, 11.12.1652
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal bereits in dem heutigen Zustand, allerdings liegend. Wann und von wem das Grabmal wieder aufgestellt wurde, ist nicht bekannt. Ein kleines Fragment wurde während der Restaurierung gefunden und dem Stein hinzugefügt. Die Ergänzung des Textes erfolgt nach Duckesz.
Maße
0,720 x 0,575 x 0,075 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FR
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ; Beschädigung schwer;
2006: 1. Grabmal wurde ausgerichtet und standsicher versetzt; 2. kleines Fragmentteil wurde verklebt; 3. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. Jens Gothmann)
Grabbuch 5461, S 900
shha (JG 73): -
Duckesz, Genealogie, S. 24, Nr. 29 (Inschrift) und S. 37 (D)
Grunwald, S. 300, Nr. 4101
![]() 2002-04-24 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2544
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2544
(letzte Änderungen - 2013-04-14 08:23)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2544 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |