(1621-1871)
ID | hha-2536 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2536: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2536 |
פה | Hier | ||||
נטמנה אשה חשובה | ist geborgen eine angesehene Frau, | ||||
היקרה רעכלה בת | die Teure, Rechle, Tochter des | ||||
משולם אשת מהור״ר | Meschullam, Gattin unseres Lehrers, des Meisters, Herrn | ||||
שמשון שהלכה לעולמה | 5 | Schimschon, ›die in ihre Welt hinging‹ | |||
בליל ו׳ ונקברה ביום | in der Nacht 6. und begraben wurde am Tag | ||||
ו׳ י״ט אדר תכ״ב לפ״ק | 6, 19. Adar 422 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 5: Koh 12,5
Datierung Gestorben Donnerstagabend, 09.03.1662
; begraben am nächsten Tag
Ihr Gatte war der Gelehrte und Vorsteher Schimschon Goldzieher (Nr. 35).
Zl 1: In großen Buchstaben geschrieben.
Maße
1,330 x 0,715 x 0,120 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FR
Schrift
vertieft
Zustand
2006 in situ;
2005: 1. Grabdenkmal wurde ausgerichtet und standsicher versetzt; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 4979, S 1086
shha (JG 73): -;
Duckesz, Genealogie, S. 28, Nr. 54 (Inschrift) und S. 45 (D)
Grunwald, S. 294, Nr. 3794
![]() 2002-06-04 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2536
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2536
(letzte Änderungen - 2013-03-13 09:57)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2536 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |