(1621-1871)
ID | hha-2404 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2404: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2404 |
פה | Hier | ||||
מצבת אבן בחן פנה | ist errichtet ein Grabmal, ein bewährter Stein, ›ein kostbarer | ||||
יקרה׃ איש נאמן מעשיו | Eckstein,‹ (für) einen verläßlichen Mann, ›dessen Werke | ||||
להתפארה ׃ מחזיק | ihm zum Ruhme gereichen,‹ er hielt fest | ||||
ביראת ה׳ טהורה ׃ ה׳ | 5 | an der reinen Ehfurcht des Ewigen, es ist | |||
כמ״ר מאיר בן הר״ר יוזפא | der geehrte, Herr Meir, Sohn des geehrten Meisters Juspa | ||||
העקשר יצ״ו נפטר יום [ב׳] | Hekscher, sein Fels und Erlöser behüte ihn, verschieden Tag 2, | ||||
ך״ז כסליו ונקבר [בו ביום] | 27. Kislev und begraben an eben jenem Tag | ||||
ש[נת תמ״ה לפ״ק תנצב״ה] | im Jahre 445 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens | ||||
[ע״נ אי״ו א׳] | 10 | mit den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow, Amen |
Zl 2f: Jes 28,16 Zl 3f: Vgl. Jes 60,21
Datierung Gestorben Montag, 04.12.1684
; begraben am nächsten Tag
Zl 2/3: מצבת ist zweimal zu lesen, "muzewet", errichtet und "mazewet", Stele, Grabmal. Die Umschreibung, die syntaktisch zunächst das Grabmal "bewährten Stein" und "kostbaren Eckstein" nennt, mag zugleich den Verstorbenen charakterisieren.
Zl 3/4: Vgl Nr. hha-2410.
Lage
Planquadrate
FN
Schrift
vertieft
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer liegend; das schriftlose Fragment 2404xFN 0206020137 ist an der ursprünglichen Grabstelle verblieben, dazu gehört die Nr. 2328 FN 0206020204. Diese Nr. ist auch im Plan eingetragen. Das Foto des Fragments erhielt zwei Nummern: 2405 FN 0206020204 und 2495 FN 0206020204;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 2222, S 1069
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 257, Nr. 1645
![]() 2002-06-02 Fragment-2404,schriftlos |
![]() 2002-06-02 Fragment-2328 |
![]() 1942-1944 |
![]() |
![]() 2020 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2404
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2404
(letzte Änderungen - 2013-04-24 08:19)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2404 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |