(1621-1871)
ID | hha-2154 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2154: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2154 |
אין זה כ׳א ב[ית] אל[קים] וזה שע׳ השמ׳ | ›Dies ist nichts als das Haus des Ewigen und dies ist die Pforte des Himmels‹, | ||||
פ״נ | hier ist geborgen | ||||
יעקב הלך לדרכו דרך כל האר׳ | ›Jaakow ging seines Weges‹, ›den Weg alles Irdischen‹, | ||||
ע[סק] מו״מ באמונה עם כל | er war beschäftigt mit Handel und Wandel in Treue mit allen | ||||
באי [ה]ארץ ׃ | 5 | ins Land Kommenden, | |||
קדם וחשיך לבי כנשת[א] | früh und spät ging er zur Synagoge | ||||
במרץ ׃ | mit Eifer, | ||||
בחצי ימיו ובשם טוב עזב | ›in der Hälfte seiner Tage‹ und ›mit gutem Namen verließ er | ||||
את הארץ׃ ה״ה כהר״ר | die Erde‹, es ist der geehrte Meister, Herr | ||||
יעקב בן האלוף כ׳ אהרון | 10 | Jaakow, Sohn des Vornehmen, des geehrten Aharon | |||
פערשט נפטר יום ש״ק | Fürst, verschied (am) Tag des heiligen Schabbat | ||||
ונקבר יו׳ א׳ י״ג תמוז תפ״[ה] | und ward begraben Tag 1, 13. Tammus 485 | ||||
לפ״ק | der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: Gen 28,17 Zl 3: Gen 32,2 | Zl 3: Jos 23,14 Zl 8: Jer 17,11 Zl 8f: Nach bBer 17a
Datierung Gestorben Samstag, 23.06.1725
; begraben am nächsten Tag
Die Eulogie öffnet mit einem Zitat aus dem Traumgesicht Jaakows in Bet-El, das zusammen mit dem folgenden Zitat, in dem der Name des Verstorbenen vorweggenommen ist, metaphorisch auf die Transzendenz des Übergangs der hiesigen Welt in die jenseitige aufmerksam macht und die Vergänglichkeit konstatiert.
Der Tatsache, daß Herr Jaakow auf der Berechnungsgrundlage von Ps 90 wohl kaum älter als 35 Jahre wurde, ein Alter, in dem nach biblischem Standpunkt ausschließlich Frevler aus der Welt genommen werden (Ps 55,24; 102,25), ist die tröstliche Formel "in gutem Namen" zur Seite gestellt. In der Skizzierung seines Lebenswandels ist betont, daß er auch in der profanen Sphäre des Berufslebens "in Treue" handelte, ein Ausdruck, der biblisch v.a. auf die Werke des Ewigen und Tätigkeiten von Personen, die auf das Heiligtum ausgerichtet sind, angewandt ist. Auch ist die Frömmigkeit des Verstorbenen eigens hervorgehoben.
Maße
1,770 x 0,610 x 0,150 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FK
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit eingezogen-geschweiftem, gestuft-vorkragendem Bogen und Eckakroterien. Reliefiert zwischen angedeuteten Pilastern ausgespannt ein an den Seiten mehrfach geraffter und oben zu einem Baldachin gebündelter Vorhang als Inschriftenfeld. Im Giebelfeld dem Bogenverlauf folgend einer Muschelform entwachsend eine Blattgirlande. Im Inschriftenfeld unter dem Baldachin die erste Zeile als Halbrund die Abkürzung פ״נ überwölbend. Die Zeilen 5 und 7 mit Rücksicht auf das Namensakrostichon zentriert stehend; ebenso die Abkürzung תנצב״ה halbzeilig nach unten versetzt zwischen die in לפ und ק zweigeteilte Abkürzung. Trennzeichen: Rauten und Doppelrauten; Abkürzungszeichen: Haken und Rauten. Verwitterungen im mittleren und oberen Teil des Inschriftenfeldes.
Ornament florale Verzierung, insbesondere Palmetten; gestalterische Verzierung, insbesondere aufgespannter Mantel
Zustand
2006 Verwitterung mittel;
2005: 1. Hebung der Grabstele; Ausrichtung + standsichere Versetzung ; 2. Reinigung mit Wasserdampf. (ausgeführt durch Fa. M. Kulmer)
Grabbuch 1317, CII 434; Datum: 24.06.1725 (13. Tammus 485)
shha (JG 73): kein Eintrag auffindbar
Grunwald, S. 246, Nr. 989
![]() 2002-04-22 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2154
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2154
(letzte Änderungen - 2013-06-03 06:58)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2154 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |