(1621-1871)
ID | hha-2062 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-2062: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-2062 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
אשה | eine Frau | ||||
לבשה רוחה שקטה עדינה | angetan mit ruhigem und feinem Geiste, | ||||
אשה יקרה כחנה ופנינה | ›eine teure Frau wie Hanna und Pnina‹, | ||||
המהוללה בנשים ב[חי]נה | 5 | die Gepriesene unter den Frauen in ihrer Anmut, | |||
עטרת לבעלה כהנה וכהנה | ›eine Krone ihrem Gatten‹ ›zweifach wie diese‹, | ||||
ה׳ הצנועה מר׳ לאה בת כ׳ יוזל | es ist die Züchtige, Frau Lea, Tochter des geehrten Josel | ||||
מינדן אש׳ כ׳ ראובן פירשט | Minden, Gattin des geehrten Reuven Fürst, | ||||
נפטר׳ יש״ק ך״ב אדר ונקבר׳ יו׳ | verschieden (am) Tag des heiligen Schabbat, 22. Adar und begraben Tag | ||||
א׳ ך״ג בו ת״צ לפ״ק תנצב״ה | 10 | 1, 23. desselben, 490 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 4: Vgl. 1 Sam 1,2 Zl 6: Spr 12,4 | Zl 6: 2 Sam 12,8
Datierung Gestorben Samstag, 11.03.1730
: begraben am nächsten Tag
Die Verstorbene wird in jeder Hinsicht als vorzügliche und geliebte Frau durch vergleichende Anspielungen auf die beiden Frauen Elkanas in 1Sam 1 und durch Bezugnahme auf das schabbatlich rezitierte Loblied der Frau in Spr 31 beschrieben. Über dieses hinausgehend war Lea mit feinem Geist und Anmut begabt.
Reim
Endreim auf -inah in Zln 3-5, in den die Endung -ah in Zl 2 und -nah in Zl 6 miteinstimmt. Damit harmonisiert auch der Binnenreim auf -scha in den Zeilen 3 und 4, sowie auf -ah in den Zeilen 5 bis 7.
Akrostichon in Zeilen 3-5: לאה Lea
Lage
Planquadrate
FH
Beschreibung
Hochrechteckige Stele mit flachgeschweiftem Bogenabschluß und scharriertem Rahmen. Im Bogenfeld mittig untereinander פ״ט und אשה, gesäumt von stilisierten Blütenzweigen.
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 Verwitterung stark;
Grabbuch 1323, CII 582
shha (JG 73), S. 59, Nr. 10; Lea, Gattin des Reuwen, Sohn des Mosche Fürst, beigelegt links der Gattin des Süsskind (Nr. hha-2063, CII 581)
Grunwald, S. 246, Nr. 997
![]() 2002-04-21 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-2062
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-2062
(letzte Änderungen - 2013-06-06 15:30)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-2062 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |