(1621-1871)
ID | hha-1953 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1953: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1953 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
וצפונה אשה חשוב׳ והגוגה (!) | und verwahrt, eine angesehene und würdige Frau, | ||||
עשתה רצון קונה ורצון | sie tat ›den Willen ihres Schöpfers‹ und den Willen | ||||
בעלה ׃ יראת ה׳ היתה כל | ihres Gatten, ›sie ehrfürchtete den Ewigen all | ||||
ימיה ובמצותיה הי׳ נזהרה ׃ | 5 | ihre Tage‹, ›und in ihren Geboten war sie achtsam‹, | |||
כפה פרשה לעני כפי יכלת׳ ׃ | ›ihre Hand öffnete sie dem Armen‹, nach ihrem Vermögen, | ||||
ה״ה האשה הצנועה מרת | es ist die züchtige Frau, Frau | ||||
רחל בלהה שבע בת הר״ר | Rachel Bilha Schewa, Tochter des Meisters, Herrn | ||||
יוזפא ש״ץ זצ״ל א׳ כ׳ מאיר | Juspa SchaZ, das Andenken des Gerechten zum Segen, Gattin des geehrten Meir, | ||||
בן איצק ב״א ז״ל נפטר׳ ונקב׳ | 10 | Sohn des Izek, Sohn des A., sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben | |||
ביו׳ א׳ ב׳ שבט תצ״ו לפ״ק | am Tag 1, 2. Schwat 496 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 3: Nach bChul 7b u. Av 5,20 Zl 4f: Vgl. u. a. Spr 31,30 | Zl 5: Vgl. bShab 31b Zl 6: Spr 31,20
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 15.01.1736
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal in situ und unbeschädigt. Ein shha-Eintrag fehlt, das Datum ist stimmig für 496 (1736) und für 493 (1733).
Zl 2: Verschreiber, falscher Buchstabe verwendet.
Zl 5: Zu bSchab 31b: Gemeint sind wohl die drei den Frauen vorbehaltenen Geboten.
Zl 9: SchaZ, Abkürzung von Schliach Zibbur, Gesandter der Gemeinschaft, Vorbeter, eine Amtsbezeichnung, die auch zum Familiennamen werden konnte.
Lage
Planquadrate
FG
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung
Zustand
2006 unterer Teil in situ, oberer liegend; Verwitterung leicht; Beschädigung schwer;
2012: 1. Liegendes Grabmal, einfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 163, N 3006
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 229, Nr. 15
![]() 2003-09-16 Fragment-1943 |
![]() 2002-04-21 Fragment-1953 |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1953
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1953
(letzte Änderungen - 2013-06-27 15:32)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1953 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |