(1621-1871)
ID | hha-1924 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1924: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1924 |
פה | Hier | ||||
טמונה | ist geborgen | ||||
אשה מרת גיטלה | die Frau Gitle, | ||||
בת כהר״ר אהרן ישראל | Tochter des geehrten Meisters, Herrn Aharon Israel | ||||
כ״ץ קוברין ז״ל אשת | 5 | KaZ Kobryn, sein Andenken zum Segen, Gattin | |||
ה״ה כמ״ר יעקב ברלין | des geehrten Herrn Jaakow Berlin | ||||
נפטרה ונקברה יום ד׳ | verschieden und begraben Tag 4, | ||||
ך״ו תמוז תצ״ז לפ״ק | 26. Tammus 497 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 26.07.1737
; ; leichte Unstimmigkeit, da der 26. Tammus auf Donnerstag fiel, die Inschrift gibt Mittwoch an.
Zl 5: Möglicherweise Kobryn in Weißrußland, Grabbuch und Grunwald schreiben Kowrin.
Lage
Planquadrate
FG
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere Trauben
Zustand
2006 in situ;
Grabbuch 300, N 2925
shha (JG 73), S. 82, Nr. 5; Gitle, Gattin von Jaakow Berlin, beigelegt links von dessen (erste) Gattin (hha-1926, N 2923), und einer reservierten Grabstelle zwischen beiden Frauen.
Grunwald, S. 233, Nr. 240
![]() 2002-04-21 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1924
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1924
(letzte Änderungen - 2015-01-25 09:03)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1924 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |