(1621-1871)
ID | hha-1877 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1877: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1877 |
ויצא יצחק לשוח בשדה [.ו?]ב | ›Und Jizchak ging aus, um zu sinnen auf dem Felde [...]‹, | ||||
יציאת צדיק עושה [רו]שם | (der) Weggang eines Gerechten hinterlässt Eindruck, | ||||
וניכר רשומו׃ צדיק יסו[ד] | und kenntlich ist seine Spur, ›der Gerechte - das Fundament | ||||
עולם הלך לבית עולמ[ו] | der Welt‹, ›er ging hin zu seinem ewigen Hause‹, | ||||
חזק ישרי׳ ומושל בחכמ[ת] | 5 | er stärkte die Aufrechten und beherrschte die Weisheit | |||
חלד׃ קרוב הי׳ לנשברי לב | der Welt, ›nahe war er (denen), (die) gebrochenen Herzens (sind)‹, | ||||
משב ועד ילד ׃ ה״ה פו״מ | vom Greis bis zum Kinde, es ist der Vorsteher und Leiter, | ||||
כהר״ר יצחק בן הר״ר יעקב | der geehrte Meister, Herr Jizchak, Sohn des Meisters, Herrn Jaakow | ||||
נפתלי זצ״ל מרינטל | Naftali, das Andenken des Gerechten zum Segen, aus Rintel(n), | ||||
נפטר ונקבר יום ג׳ ב׳ | 10 | verschieden und begraben Tag 3, 2. (Tag) | |||
דסוכת תצ״ט לפ״ק | des Laubhüttenfestes 499 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: Gen 24,63 Zl 3f: Spr 10,63 | Zl 4: Koh 12,5 Zl 6: Nach Ps 34,19
Datierung Gestorben und begraben Dienstag, 30.09.1738
;
Zl 1: Vorwegnahme des Namens Jizchak; Wortspiel und Paronomasie von ויצא יצחק und יציאת צדיק.
Zl 2: Rabbi Jehuda Löb ben Bezalel im Sefer Gur Arje zu Gen 28,10; vgl. Raschi zu Gen 28,10; "Auszug" im Sinne "einen Ort verlassen" und übertragen auch "sterben"; "Eindruck" ist hier im wörtlichen Sinne zu verstehen; der Gerechte hinterlässt eine "Kerbe", die als Spur sichtbar bleibt.
Zl 3a: Zu ניכר רשומו Alfasi zu bSchab 34a; Wortspiel von רשומו und רושם (Zl 2).
Zl 3b/4a: Das Zitat aus Spr 10,25 wurde häufig zur Ehrung von Rabbinern und grossen Gelehrten benutzt; Wiederaufnahme von צדיק aus Zl 2 und Parallelisierung mit יצחק in Zl 1.
Zl 4b: Wortspiel von יסוד עולם und הלך לבית עולמו.
Zl 6: In Ps 34,19 ist das Subjekt der Ewige.
Reim
auf auf -mo in Zln 3,4; auf -läd in Zln 6,7; Wortspiele und Paronomasie.
Akrostichon in Zeilen 2-3, 5-6: יצחק Jizchak
Lage
Planquadrate
FF
Schrift
erhaben
Symbol
Blumen
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung, insbesondere aufgespannter Mantel
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung leicht;
2012: 1. Zu tief im Erdreich stehendes Grabmal hochgezogen, standsicher versetzt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 4847, N 3059; 15. Ti 499 (29.09.1738)
shha (JG 73), S. 88, Nr. 13; Izek Rintel, beigelegt links des geehrten Meisters, Herrn Natan Halberstadt (Nr. hha-1878, N 3058).
Grunwald, S. 291, Nr. 3657; 15. Ti 499
![]() 2001-10-17 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1877
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1877
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1877 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |