(1621-1871)
ID | hha-1876 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1876: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1876 |
[ש]ושן איומ׳ יצאה לעמק[ים] | Die ehrfuchtbare Rose zog hinaus in die Täler, | ||||
[ר]צ[ו]ים היו מעשי׳ לה׳ ולעול[מים] | wohlgefällig waren ihre Werke dem Ewigen und auf Ewigkeit, | ||||
[יד]עה להשיב לב שבו׳ ועול[..?] | sie verstand es, das gebrochene Herz zu erquicken und [...], | ||||
[זר?]עה לצדקה וכבדלג׳ חס[די׳] | sie säte? zur Gerechtigkeit und ebenso zu Liebeswerken, | ||||
[כפ]ה פירשה לעניי׳ ואב[יוני׳] | 5 | ›ihre Hand breitete sie aus zu den Bedürftigen und Armen‹, | |||
[הי]א היתה אם לכל [ה?]קימ[י׳?] | ›sie war eine Mutter für alle Lebenden?‹, | ||||
[הזק]ינה [ה]צנועה וחסי[דה] | die Betagte, die Züchtige und Fromme, | ||||
[...]ה הקצינ׳ מ׳ [ר]יזכ[ה] | [...], die Einflußreiche, Frau Rösche | ||||
[רבקה] אשת הקצין פ״ו [הר״ר?] | Riwka, Gattin des Einflußreichen, des Vorstehers und Leiters,des Meisters, Herrn? | ||||
[איצק?] [רינ]טל זצ״ל נפטר[ה] [ך״ז] | 10 | Izek? Rintel, das Andenken des Gerechten zum Segen, verschieden 27. | |||
[תמוז] [תק] י״ט [לפ״ק] | Tammus, 519 der kleinen Zählung. | ||||
[תנ]צב[״ה] | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 5: Nach Spr 31,20 Zl 6: Vgl. Gen 3,20
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 22.07.1759
; ; Begräbnistag aufgrund shha.
Zl 1: Beginn eines Pijut für das Mussafgebet am Jom Kippur, von Elasar ha-Kallir. Er greift Hld 2,1 auf.
Zl 2: Aus Reimgründen wäre hier עולמים (für Ewigkeiten) passend, doch eher weniger sinnvoll als לעולם.
Zl 3: Zu להשיב לב שבור vgl. die analoge Formulierung in Ruth 4,15 und Klgl 1,11: למשיב נפש; vgl. auch Ps 19,8: משיבת נפש.
Zl 4a: Vgl. die analoge Formulierung in Hos 10,12: זרעו לכם לצדקה; vgl. auch Spr 11,18.
Zl 9: Name Riwka ergänzt nach shha und Grabbuch.
Zl 10: Name Izek ergänzt nach shha und Grabbuch;
Zl 11: Monatsname Tammus ergänzt nach shha und Grabbuch.
Lage
Planquadrate
FF
Schrift
erhaben
Symbol
Namenssymbol: Blume
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung, insbesondere aufgespannter Mantel
Zustand
2006 in situ; Verwitterung stark;
2012: 1. Zu tief im Erdreich stehendes Grabmal hochgezogen, standsicher versetzt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 4848, N 3060
shha (JG 73), S. 222, Nr. 9; die betagte Rösche, Gattin des Vorstehers Izek Rintel, beigelegt links ihres oben erwähnten Gatten (Nr. hha-1877, N 3059).
Grunwald, S. 292, Nr. 3673
![]() 2001-10-17 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1876
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1876
(letzte Änderungen - 2013-08-01 15:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1876 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |