(1621-1871)
ID | hha-1806 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1806: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1806 |
היער רוהעט | Hier ruht | ||||
[אדעל]היי[ט] בערלין | Adelheit Berlin | ||||
געבאר[ענע] מאי[...] | geborene Meyer | ||||
[גאטט ער(ג)ע(ב)ענע] דולדערין | Gott ergebene Dulderin | ||||
טרייע[... ג]אטטין | 5 | treu... Gattin | |||
צערט[...] מ[(ו)]ט[(ט)]ער | zärt... Mutter | ||||
געבארען [...] | geboren ... | ||||
געשטארבען כ״ה כסליו תר״ח | gestorben 25. Kislev 608 | ||||
Rückseite | |||||
Hier ruhet | |||||
Adel[(heit)] Ber[lin] | 10 | ||||
geborene Meyer | |||||
[(Go)]tt ergebene Dulderin | |||||
[...] Gattin | |||||
[...] Mutter | |||||
geboren d. 10. Tammus 5541 | 15 | ||||
gestorben d. 25. Kislev 5608. |
Datierung Geboren Dienstag, 03.07.1781; gestorben Freitag, 03.12.1847
; begraben am übernächsten Tag; laut sha wurde sie am Sonntag, 27. Kislev, begraben.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal zwar verwittert jedoch in situ und unbeschädigt. Die stark verwitterte Inschrift stellt hier in zweierlei Hinsicht eine Besonderheit dar: Sie ist deutsch in hebräischen Lettern verfaßt und ist in ihrer mit lateinischen Buchstaben geschriebenen Rückseite eine genaue Wiedergabe des in hebräischen Buchstaben verfaßten Schaseite.
Lage
Planquadrate
FF
Schrift
vertieft (VS; RS: Deutsch)
Zustand
2006 non in situ; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
Grabbuch 297, N 2902
sha (JG 75), S. 125, Nr. 7; die betagte Edel, Gattin von Lipman Berlin, Tochter des Vorstehers Meir Hausen. Deutsch: Adelheid Berlin.
Grunwald: -
![]() 2002-06-03 verso |
![]() 2003-09-19 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() 1942-1944 verso |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1806
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1806
(letzte Änderungen - 2013-03-06 17:26)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1806 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |