(1621-1871)
ID | hha-1674 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1674: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1674 |
[פ״נ בעל המחבר ספר] | Hier ist begraben der Verfasser der Werke | ||||
[לוית חן] | ›Kranz der Gunst‹, | ||||
[ענקים לגרגרת] | ›Geschmeide um den Hals‹, | ||||
[אדני פז] | ›Goldner Sockelgrund‹, | ||||
עוללו[ת אפ]רים | 5 | ›Nachlese Efraims‹, | |||
דיין מורה זקן ונשוא | ein Rabbinatsassessor, ein Lehrer, ›ein Betagter und Hoch- | ||||
פנים בעמו ׃ קיים זאת | angesehener in seinem Volke‹, ›er erfüllte diese | ||||
התורה אדם כי ימות | Tora: ein Mann, der da stirbt | ||||
באהל ׃ ה״ה המפורסם | im Zelte‹. Es ist der Weitbekannte, | ||||
מוהר״ר אפרים בן החכם | 10 | unser Lehrer und Meister, Herr Efraim, Sohn des umfassend | |||
הכולל מוהר״ר שמואל | Weisen, unseres Lehrers und Meisters, Herrn Schmuel | ||||
זנוויל העקשר זצ״ל | Sanwel Hekscher, das Andenken des Gerechten zum Segen, | ||||
לה״ה ׃ נפטר ונקבר | zum Leben in der künftigen Welt, verschieden und begraben | ||||
ביום ב׳ ך״ו ניסן תקי״ט לפ״ק | am Tag 2, 26. Nissan 519 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | 15 | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Spr 1,9 Zl 3: Spr 1,9 Zl 4: Hld 5,16 Zl 5: Ri 8,2 Zl 6f: Jes 9,14 Zln 7-9: bBer 63b zu Lev 7,37
Datierung Gestorben und begraben Montag, 23.04.1759
;
Zln 7b-9a: gemeint ist ein lebenslanges Studium.
Zu den Büchern: לוית חן - Teil I: Novellae über Talmud Traktate, Altona 1732/33, Teil II: 1743 (Friedberg, S. 500, ל 275; Steinschneider, S. 903; Vinograd, S. 24 [Altona 18], Fürst I,376).
ענקים לגרגרת Predigten nach Wochenabschnitten, nur bei Benjacob, S. 445, Nr. 484; bei Duckesz erwähnt (aus der Inschrift).
אדני פז Gutachten Sammlung zu או״ח, Altona 1743, gedruckt bei Awraham Halle. Benjacob S. 16, Nr. 321, Steinschneider, S. 903, Fürst, I,376, Friedberg S. 27, א 641, Vinograd, S. 24 [Altona 39]
עוללות אפרים, nirgends erwähnt, außer bei Duckesz (aus der Inschrift), keine weitere Einzelheiten.
in der Inschrift nicht erwähnt:
דברי חכמים וחידותם, Altona 1743 bei Awraham Halle, Benjacob, S. 104, Nr. 71, Fürst I,376, Vinograd, S. 24 [Altona 40], Friedberg, S. 215 ד 285 (mindestens sechs weitere Auflagen, 2. Warschau 1839/40, 3. ebd. 1859/60.)
Ergänzungen nach histor. Foto mit Hilfe von Duckesz und Wittkower.
Maße
0,970 x 0,570 x 0,140 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FE
Symbol
Amtssymbol: Buch
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht; Beschädigung mittel (Der obere Teil des Grabmals u.a. mit vier Zeilen fehlt, drei davon in aufgeschlagenen Büchern geschrieben);
2007: Grabmal lotrecht ausgerichtet, Endreinigung (ausgeführt durch Carl Schütt + Sohn GmbH)
Grabbuch 2369, N 3031
shha (JG 73), S. 220, Nr. 9; der Rabbinatsassessor, unser Lehrer, der Meister, Herr Efraim Hekscher, begraben link von Herr Chajim Leudesdorf (Nr. hha-1675, N 3030).
Duckesz, Chachme AHW, S. 32ff. (H) und S. 11f. (D)
Grunwald, S. 259, Nr. 1724
Verborgene Pracht: Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona – Aschkenasische Grabmale, Dresden: 2009, S. 275
Wittkower, J.S.: Agudat perachim, Altona: 1880, S. 286, Nr. 6: (Inschrift abgedruckt)
![]() 2001-10-14 recto |
![]() |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1674
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1674
(letzte Änderungen - 2015-07-21 22:38)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1674 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |