(1621-1871)
ID | hha-1600 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1600: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1600 |
[רבות בנות עשו חיל ואת עלית על כולנ ה] | ›Viele Töchter haben sich wacker erwiesen, du aber übertriffst sie alle‹ | ||||
[פ״ט] | Hier ist geborgen | ||||
[הגבירה עטרת בעלה ׃ היתה] | die Stattliche, ›Krone ihres Gatten‹, sie war | ||||
[משוש כל הארץ ׃ כי כפה פרשה] | die ›Wonne aller Erde,‹ denn ›sie öffnete ihre Hand | ||||
[לעני וידיה שלחה לאביון ׃ גמלת] | 5 | dem Armen und reichte ihre Hände dem Bedürftigen,‹ ›erwies | |||
[חסד לעניים ולעשירים בת גומל] | Liebeswerk den Armen und den Reichen,‹ Tochter eines | ||||
[חסד ׃ ה״ה היקרה מ׳ צפורה גיטכה] | Wohltäters, es ist die Teure, Frau Zippor Gitche, | ||||
[בת המנוח כ״ה ליב מינדן מגנצא] | Tochter des Seligen, des geehrten Herrn Löb Minden Mainz, | ||||
[זצ״ל אשת פ״ו כהר״ר יאקב בן פ״ו] | das Andenken des Gerechten zum Segen, Gattin des Vorstehers und Leiters, des geehrten Meisters, Herrn Jokew, Sohn des Vorstehers und Leiters, | ||||
[המנוח כ״ה משה כ״ץ מפ״פ דאדר] | 10 | des Seligen, des geehrten Herrn Mosche KaZ aus Frankfurt an der Oder, | |||
[נפטרת ונקברת יו׳ ה׳ א״ך סי]ון | verschieden und begraben (am) Tag 5, 21. Sivan | ||||
[תק]ך״[ז] לפ״ק | 527 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 1: Spr 31,29 Zl 3: Spr 12,4; Spr 31,10 Zl 4: Ps 48,3 Zl 4f: Spr 31,20 Zl 5f: Av 1,2 u. bSuk 49b
Datierung Gestorben und begraben Donnerstag, 18.06.1767
;
Nahezu identische Eulogie bei Nr. 1717 von 1776.
Maße
0,330 x 0,760 x 0,140 m
Material Sandstein
Lage
Planquadrate
FD
Schrift
erhaben
Symbol
geknickte Blume
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung, insbesondere aufgespannter Mantel
Zustand
2006 in situ; Beschädigung schwer;
2007: Stein ausgerichtet, Endreinigung (ausgeführt durch Carl Schütt + Sohn GmbH)
Grabbuch 738, N 3132
shha (JG 73), S. 275, Nr. 3; die Herrin, die Angesehene, Frau Gitche, Gattin des Vorstehers Jokew Schlesinger, rechts von ihrem Grab eine reservierte Grabstelle, neben der reservierten Grabstelle für Aharon Berlin (Nr. hha-1602, W 3130), und begraben zu Füßen der Gattin von Leser Schreiber.
Grunwald, S. 238, Nr. 542
![]() 2001-10-16 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1600
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1600
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1600 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |