(1621-1871)
ID | hha-1481 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1481: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1481 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
שה[לכה] לה בלא זמנה | Sara, ›welche hinweg ging vor ihrer Zeit,‹ | ||||
רוחה [שב כאשר] נת[נה] | ›ihr Geist kehrte zurück zu dem, der ihn gab,‹ | ||||
האמ[(ת)] אתה נקיה ב[(רה)] | die Wahrheit ist mit ihr, rein und klar, | ||||
אין [לבעלה] ב[(... נה)] | 5 | ihr Gatte hat nicht ..., | |||
זכרו[נה?] במ[צות] חנ״ה | sei ihr Andenken ?, in den Geboten der ›Teighebe, der Reinheit und des Kerzenzündens,‹ | ||||
ה״ה ה[צנועה] מ[רת? שרה?] | es ist die Züchtige, Frau Sara?, | ||||
בת האלוף ומנהי[ג] הר״ר | Tochter des Vornehmen und des Leiters, des Meisters, Herrn | ||||
אליה ווינר סג״[ל] אשת | Elijahu Wiener SeGaL, Gattin | ||||
האלוף הר״ר גומפל סג״ל | 10 | des Vornehmen, des Meisters, Herrn Gumpel SeGaL | |||
שנאבר נפטרה ונקב[רה] | Schnaber, verschieden und begraben | ||||
יום ד׳ ט׳ אייר ת״ס ל״ק | Tag 4, 9. Ijar 460 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Vgl. Midr. Agad. 31,32 Zl 3: Vgl. Koh 12,7 Zl 6: Vgl. bSchab 31b
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 28.04.1700
;
Unter dem großen liegenden Fragment befand sich sein Sockel samt den beiden letzten Zeilen der Inschrift. Der Sockel wurde hochgezogen und mit dem Fragment verklebt.
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal vollständig und in situ.
Zl 2: Das in dieser Zeile beginnende Akrostichon Sara wurde zum besseren Verständnis in die Übersetzung miteinbezogen.
Zl 6: es sind die drei, den Frauen vorbehaltenen Geboten.
Reim
auf -nah in Zl(n) 2, 3, 5, 6 und auf - rah in Zln 4,7 (den Namen einschließend).
Akrostichon in Zeilen 2-4: שרה Sara
Lage
Planquadrate
EN
Schrift
erhaben
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
![]() 2001-10-05 recto |
![]() |
![]() 2010-2012 |
![]() 2014/15 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1481
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1481
(letzte Änderungen - 2013-04-25 15:54)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1481 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |