(1621-1871)
ID | hha-1474 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1474: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1474 |
פה | Hier - | ||||
האלכי זו נתעלמה ועלה | ›diese Halche, sie ging und entschwand‹ und stieg auf | ||||
משאול ברמה ׃ אל מקום | aus der Hölle zur Höhe, zu dem Ort, | ||||
אשר היה אהלה שמה ׃ | ›wo sich ihr Zelt befand,‹ | ||||
לארץ נפלה שושנה | 5 | zu Boden fiel die Rose | |||
בהדרה ׃ כל הכבוד ניטל | in ihrer Pracht, alle Herrlichkeit wurde genommen | ||||
ונשת[י.. מ] רה׃ יצאה | ... Bitternis, sie verließ | ||||
מהדר [גאו]ונה ומחדרה | ›den Glanz ihrer Hoheit‹ und ihre Stube | ||||
[נעלמה] מעין כל חי | › und entschwand den Augen aller Lebenden | ||||
ונסתרה ׃ האשה הצנו׳ | 10 | und verbarg sich,‹ die züchtige Frau, | |||
מ׳ האלכין בת ר׳ אורי | Frau Halchen, Tochter des Herrn Uri | ||||
פייבש נפטרת ביום | Feiwesch, verschieden am Tag | ||||
ד׳ ך׳ כסלו ת[ס״א לפ״ק] | 5, 20. Kislev 461 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה א׳ [ס׳] | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen, Sela |
Zl 2: Vgl. bPes 66a Zl 4: Gen 13,3 Zl 8: Jes 2,10.19.21 Zl 9f: Vgl. Ijob 28,21
Datierung Gestorben Mittwoch, 20.11.1700
in Verbindung mit der Inschrift kann es sich auch um ein Namenssymbol für eventuell den zweiten Namen der Verstorbenen (Schoschana) handeln
Zl 2: (dort: הלכה זו נתעלמה), hier ist daher nicht nur der Name Halche, sondern auch das fast gleich klingende הלכה / sie ging zu lesen, was die Übersetzung zu berücksichtigen sucht.
Reim
auf -a in Zln 2-10 (auf - ma in Zln 2-4, auf - ra in Zln 5-10).
Akrostichon HALChE in Zl 2 und in Zln 2,3,5,6,7; Siehe Kommentar zu Zeile 2.
Lage
Planquadrate
EN
Schrift
vertieft
Symbol
geknickte Blume
Ornament florale Verzierung, insbesondere Palmetten
Zustand
2006 non in situ, liegend; Verwitterung stark; Beschädigung schwer;
2008/2009: 1. Liegendes Grabmal, mehrfach gebrochen: verankert, geklebt und standsicher aufsgestellt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 4461, S 1224
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 287, Nr. 3383
![]() 2001-10-10 Fragment-1457 |
![]() 2001-10-16 Fragment-1474 |
![]() 1942-1944 |
![]() 2010-2012 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1474
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1474
(letzte Änderungen - 2013-07-25 12:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1474 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |