(1621-1871)
ID | hha-1399 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1399: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1399 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
הילד בנימן | das Kind Binjamin | ||||
יהודא זעליגמן | Jehuda Seligman | ||||
בן הקצין כהר״ר | Sohn des Leiters, des geehrten Meisters, Herrn | ||||
יוזפא ב׳ פו״מ בער | 5 | Juspa, Sohn des Vorstehers und Leiters Ber | |||
כ״ץ נפט׳ ונקב׳ יו׳ ו׳ | KaZ, verschieden und begraben Tag 6, | ||||
י״ב חשון ת״צ ל״ק | 12. Cheschvan 490 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Lage
Planquadrate
EN
Schrift
erhaben
Symbol
Segnende Hände; Krone
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ; Verwitterung leicht;
2008/2009: 1. Zu tief im Erdreich stehendes Grabmal hochgezogen, standsicher versetzt; 2. Schonende Reinigung mit überhitztem Wasser (ausgeführt durch Schmalstieg GmbH, Burgwedel)
Grabbuch 665, S 1370
shha (JG 73): -
Grunwald, S. 237, Nr. 468
![]() 2001-10-16 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1399
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1399
(letzte Änderungen - 2013-07-27 09:35)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1399 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |