(1621-1871)
ID | hha-1180 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-1180: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-1180 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
יעקב איש תם | ›Jaakow, ein lauterer Mann‹, | ||||
ידו הית׳ פש[ו]טה | ›seine Hand war ausgestreckt | ||||
לעני׳ ורשים ׃ | den Armen und Mittellosen‹, | ||||
[ע]וקר הרי׳ כחכמי | 5 | ›scharfsinnig‹, ›wie geheime | |||
חרשים ׃ | Räte‹, | ||||
קדושתו ופרישתו | seine Heiligkeit und Askese | ||||
עשה רושם ׃ | ›hinterließen Eindruck‹, | ||||
בלימודו ברא ארץ | mit seinem Lernen schuf er Erde | ||||
ושמים החרשים | 10 | und Himmel ...., | |||
ה״ה האלוף כהר״ר | es ist der Vornehme, der geehrte Meister, Herr | ||||
יעקב בן האלוף | Jaakow, Sohn des Vornehmen, | ||||
כהר״ר בנימן זאב | des geehrten Meisters, Herrn Binjamin Seew | ||||
וואלף שטאדין זצ״ל | Wolf Stade, das Andenken des Gerechten zum Segen, | ||||
נפט׳ ונקב׳ יו׳ ד׳ ז׳ | 15 | verschieden und begraben Tag 4, 7. | |||
שבט תפ״ג לפ״ק | Schwat 483 der kleinen Zählung. | ||||
[תנצב״ה] | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2: Gen 25,27 Zl 3f: Nach Spr 31,20 Zl 5: Vgl. u. a. bBer 64a Zl 5f: Jes 3,3 Zl 8: Vgl. Raschi zu Gen 28,10
Datierung Gestorben und begraben Mittwoch, 13.01.1723
;
Die histor. Aufnahme zeigt das Grabmal, auf das mit Kreide 393 geschrieben ist, ein Grabbuch-Eintrag fehlt. Seine Grabstelle befindet sich vermutlich zwischen seinem Onkel Schmuel Hameln Bonn (Nr. hha-1182, CII 391) und seiner Gattin Röschen (Nr. hha-1183, CII 390). Sein Vater, Wolf Stade (Nr. hha-1189), ist ein Bruder der Glückel von Hameln.
Gleicher Text wie Zln 5/6 auch bei Nr. 1182 von 1722.
Zl 5a: Wörtlich: Berge versetzend.
Zl 14: Stade ist etwa stadin geschrieben, weshalb Grabbuch und Grunwald daraus den Namen Staden bikden.
Reim
auf -raschim in Zln 4,6,10, lautmalerisch auch Zl 8.
Akrostichon in Zeilen 3, 5, 7, 9: יעקב Jaakow
Lage
Planquadrate
EK
Schrift
erhaben
Symbol
Blumen
Ornament florale Verzierung; gestalterische Verzierung
Zustand
2006 in situ; Beschädigung leicht;
Grabbuch ?, CII 393
shha (JG 73), S. 30, Nr. 8; der Meister, Herr Jaakow Stade, beigelegt links von der Frau Hadassa, Gattin von David Friedrichstadt (Nr. hha-1181, CII 392).
Grunwald: -
![]() 2001-10-15 recto |
![]() 1942-1944 |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-1180
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-1180
(letzte Änderungen - 2014-11-11 09:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-1180 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |