(1621-1871)
ID | hha-624 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-624: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-624 |
פ״נ | Hier ist begraben | ||||
איש ישר וכשר מו״מ | ein Mann, aufrecht und untadelig, ›sein Handeln und Wandeln war | ||||
באמונה ועסק במצות | in Treue‹ und ›mit Gebotserfüllung war er befasst‹, | ||||
וגבאי דביקור חולים וח״ק | und (war) Vorsteher der (chewra kaddischa) für Krankenbesuche und der chewra kaddisha | ||||
דג״ח כהר״ר יוסף בן כ׳ | 5 | für wohltätige Werke, der geehrte Meister, Herr Josef, Sohn des geehrten | |||
שמעון וונזיבעק נפטר | Schimon Wansbek, verschieden | ||||
ונקבר יום א׳ י״א חשון | und begraben Tag 1, 11. Cheschvan | ||||
תקי״ט לפ״ק | 519 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Zl 2f: bShab 31a | Zl 3: Vgl. Av 1,2
Datierung Gestorben und begraben Sonntag, 12.11.1758
;
Gattin: Jetta Machla, Tochter von Kalman Haag (Nr. hha-0623)
Lage
Planquadrate
CM
Schrift
erhaben
Ornament florale Verzierung, insbesondere Palmetten; gestalterische Verzierung
Zustand
2006 non in situ;
Grabbuch 5605, O 1600
shha (JG 73), S. 216, Nr. 10; der Vorsteher der chewra kaddischa, der betagte Josef, Sohn von Schimschon, begraben neben seiner Gattin, die zu seiner Rechten liegt.
Grunwald, S. 303, Nr. 4289
![]() 2001-05-01 recto |
![]() |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-624
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-624
(letzte Änderungen - 2013-08-01 15:07)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-624 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |