(1621-1871)
ID | hha-406 |
Lizenz | Creative Commons Attribution-BY 4.0 International Licence [CC BY] |
Zitation | Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße, hha-406: http://steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?hha-406 |
פ״ט | Hier ist geborgen | ||||
האשה החשובה והצנועה | die angesehene und züchtige Frau, | ||||
מרת מאטה בת כהר״ר | Frau Mate, Tochter des geehrten Meisters, Herrn | ||||
אפרים וואגנער אשת | Efraim Wagner, Gattin | ||||
כ׳ ליב פרעגיר׃ נפטרת | 5 | des geehrten Löb Präger, verschieden | |||
ביום ש״ק ונקברת ביום א׳ | am Tag des heiligen Schabbat und begraben am Tag 1, | ||||
ר״ח אייר תקמ״ה לפ״ק | Neumond Ijar 545 der kleinen Zählung. | ||||
תנצב״ה | Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
Datierung Gestorben Samstag, 09.04.1785
; begraben am nächsten Tag
Auf diesem Stein (auch auf dem folgenden, 0409 - 23 CL) sind die Abkürzungszeichen anders gestaltet als auf den bisherigen: Hier jeweils zwei dünne Strichlein (sonst: nur ein Balken) nebeneinander bei Abk. von mehreren Wörtern.
Zl 5: Hochpunkt nach פרעגיר.
Lage
Planquadrate
CK
Schrift
vertieft
Ornament gestalterische Verzierung
Zustand
2006 non in situ;
Grabbuch 4625, O 2605
shha (JG 73), S. 391, Nr. 15; Mate, Tochter von R. Efraim Wagner, gestorben in Altona, beigelegt links der Gute, Tochter von Mosche Beit, Gattin von Chajim Präger
Grunwald, S. 289, Nr. 3509. Hier Name: Mate, Fr. Levi Prager, gb. Efr. Wagner
![]() 2001-04-29 recto |
![]() 1942-1944 |
Digitale Edition ─ Jüdischer Friedhof Hamburg-Altona, Königstraße,
hha-406
URL: http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=hha-406
(letzte Änderungen - 2013-03-17 20:15)
Steinheim-Institut
http://www.steinheim-institut.de:80/cgi-bin/epidat?id=hha-406 letztes update: | lizenziert unter einer ![]() Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz Valid XHTML 1.0 Strict | Powered by TUSCRIPT concept, code and design created by Thomas Kollatz epidat stable release switch to beta Datenschutzhinweis |